Neue Vorschriften riskieren, das Eisgreifen zukünftiger Stollenreifenmodelle zu verschlechtern, um den Straßenverschleiß zu reduzieren. In der Zwischenzeit schreitet die Entwicklung nordischer Reifen ohne Stollen stetig voran. DN's großer Winterreifen-Test fragt, ob Stollenreifen trotz der Herausforderungen noch gewinnen können.
Laut Dagens Nyheter riskieren neue Vorschriften, dass zukünftige Stollenreifenmodelle ein schlechteres Eisgreifen haben. Der Vorteil soll ein geringerer Straßenverschleiß sein, doch dies stellt die traditionellen Stollenreifen vor eine Herausforderung, die historisch den schwedischen Markt dominiert haben. Bisher performen Stollenreifen gut, aber es bleibt abzuwarten, ob das ausreicht, um DN's großen Winterreifen-Test für 2025 zu gewinnen.
In der Zwischenzeit schreitet die Entwicklung nordischer Reifen ohne Stollen stetig voran und bietet eine Alternative mit verbesserten Eigenschaften. Der Artikel wurde am 12. Oktober 2025 veröffentlicht und konzentriert sich auf die besten Winterreifen für das kommende Jahr. Der Test betont das Gleichgewicht zwischen Grip, Verschleiß und Leistung unter schwedischen Winterbedingungen.
Stollenreifen sind seit Langem der Standard in Schweden aufgrund ihres zuverlässigen Eisesgripps, aber die neuen Vorschriften könnten das Bild verändern. DN's Test zielt darauf ab, Verbrauchern Anleitungen vor dem Wechsel zu Winterreifen zu geben, der bald fällig ist.