Apple TV+ plant die Premiere der ambitionierten Sci-Fi-Serie Pluribus, geschaffen von Vince Gilligan, am 7. November 2025, mit den ersten zwei Episoden. Die Serie, beschrieben als hochbudgetierte Erkundung des Friedens auf Erden und der Unzufriedenheit einer Frau, zeigt Rhea Seehorn als Hauptfigur Carol. Ein Vorschau-Artikel der New York Times hebt ihre philosophische Tiefe und Produktionsscale in einem sich wandelnden TV-Landschaft hervor.
Premiere und Produktionsübersicht
Pluribus, vor über drei Jahren angekündigt, markiert ein bedeutendes Projekt für Vince Gilligan, den Schöpfer von Breaking Bad. Die Serie startet auf Apple TV+ am 7. November 2025 und beginnt mit den ersten zwei Episoden. Apple hat sich zu zwei Staffeln verpflichtet, obwohl zukünftige Erweiterungen unsicher bleiben. Die Produktion prunkt mit einer grandiosen Skala, einschließlich Elementen wie Hubschraubern und einem requirierten Lockheed C-130 am Albuquerque International Airport, was Apples erhebliche finanzielle Unterstützung unterstreicht – obwohl genaue Budgetzahlen nicht offengelegt wurden.
Ein Vorschau-Artikel der New York Times von Austin Considine, basierend auf zwei Tagen am Set, stellt Pluribus als „auf viele Weisen so groß wie modernes Fernsehen werden kann: hochbudgetiert, hochkonzeptionell, eine tiefe Charakterstudie, die Science-Fiction, Philosophie und sozio-politische Allegorie kombiniert“ dar. Dies geschieht zu einer Zeit, in der solche ambitionierten TV-Projekte aufgrund von Budgetkürzungen in der Branche und einer Vorliebe für sichereren Inhalt selten sind.
Handlung und Charakter-Einblicke
Die Geschichte dreht sich um die geheimnisvolle Ankunft des globalen Friedens, ausgelöst durch ein Signal aus dem Weltraum, das Konflikte und Selbsthass auslöscht und eine Utopie schafft. Die Hauptfigur Carol – eine erfolgreiche Autorin und chronisch Unzufriedene, gespielt von Rhea Seehorn – bleibt jedoch die unglücklichste Person auf Erden und bevorzugt die alte Welt. Gilligan entwickelte die Idee während der frühen Staffeln von Better Call Saul, inspiriert von seinen persönlichen Kämpfen mit dem Glück, und schrieb Skripte speziell für Seehorn.
Seehorn erinnerte sich an Gilligans Angebot: „Vince sagte, und ich zitiere, ‘Nun, ich habe etwas für dich geschrieben, wenn du interessiert bist.’ Ich war wie, ‘Wenn ich interessiert bin?’ Also begann ich zu weinen.“ Die Serie spielt in Albuquerque, New Mexico – Gilligans zweite Wahl nach Südkalifornien – und vermeidet Orte, die mit Breaking Bad oder Better Call Saul verbunden sind, um Assoziationen zu verhindern. Seehorn erscheint in fast jeder Szene, was es manchmal wie eine One-Woman-Show wirken lässt.
Thematische Verbindungen
Pluribus zieht Parallelen zu Klassikern wie Invasion of the Body Snatchers, wobei Seehorn Einflüsse von Brave New World und Fahrenheit 451 nennt. Es ringt mit philosophischen Fragen zum Glück und zur Utopie und spiegelt Gilligans Vision als einen der letzten TV-Autoren wider, die kühne Risiken eingehen.