Arsenal sicherte sich einen 1:0-Sieg gegen Crystal Palace in der Premier League am 26. Oktober 2025, dank eines Tor in der ersten Halbzeit von Eberechi Eze. Der Sieg markierte den vierten aufeinanderfolgenden Ligauerfolg von Arsenal und erweiterte ihren Vorsprung an der Spitze auf vier Punkte nach neun Spielen. Experten lobten die defensive Stabilität der Gunners und Schlüsselspieler wie Gabriel Magalhaes inmitten der Stolperer der Rivalen.
Arsenals knapper Sieg über Crystal Palace kam durch einen Standardsituation in der ersten Halbzeit, bei der Eberechi Eze eine Scherensprung nach einem Kopfball von Gabriel Magalhaes verwandelte. Dies war Ezes erstes Premier-League-Tor für Arsenal seit seinem 60 Millionen Pfund-Transfer von Palace Ende des Sommerfensters. Eze, der als Kind Arsenal unterstützt hat, feierte den Treffer gegen seinen Ex-Klub kaum.
Das Ergebnis verlängerte Arsenals ungeschlagene Serie seit August und brachte ihnen das sechste Clean Sheet in neun Spielen, mit nur drei Gegentoren insgesamt. Trainer Mikel Arteta hob Ezes Einfluss hervor und sagte: „Die Technik ist unglaublich... Er ist definitiv ein großer Spieler und hoffentlich gibt ihm das einen großen Boost.“ Allerdings sorgte das Spiel für Bedenken, als William Saliba in der Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt wurde und Declan Rice in der zweiten Halbzeit mit einem ungenannten Problem.
Arsenals Erfolg wurde durch Niederlagen der Titelkonkurrenten gestärkt: Manchester City verlor 1:0 bei Aston Villa durch ein Tor von Matty Cash in der 19. Minute, was Erling Haalands 12 Spiele dauernde Torschützenreihe beendete; Liverpool unterlag 3:2 bei Brentford; und Bournemouths 2:0-Sieg gegen Nottingham Forest positionierte sie als Arsenals engste Verfolger. Tottenham besiegte Everton 3:0 mit zwei Toren von Micky van de Ven und einem von Pape Sarr.
Experte Gary Neville erklärte den Titel für „Arsenals zu gewinnen“ und prognostizierte, dass hohe 80 Punkte reichen würden: „Das muss ihr Jahr sein... Sie müssen nicht 100 oder sogar 90 Punkte holen.“ Jamie Carragher lobte Gabriel als „beeinflussendsten Spieler der Liga“, nannte ihn einen „Koloß in der Abwehr“ und Bedrohung bei Standards, was ihn zu einem Kandidaten für den PFA Player of the Year macht, falls Arsenal siegt. Arteta blieb vorsichtig: „Es ist sehr früh, wir sind noch im Oktober.“
