England ist das erste europäische Land, das die Qualifikation für die FIFA-WM 2026 über die europäischen Qualifikationsspiele gesichert hat. Die Three Lions führten Gruppe K mit 18 Punkten an und sicherten die direkte Qualifikation als Gruppensieger. Andere Teams sind weiterhin im Rennen um direkte Plätze oder Play-offs vor den November-Spielen.
Die europäischen Qualifikationsspiele für die FIFA-WM 2026 schreiten voran, wobei 12 Gruppensieger direkt qualifiziert sind und die Zweiten in die Play-offs vorrücken, zusammen mit den vier bestplatzierten Gruppensiegern der UEFA Nations League 2024/25, die nicht unter den ersten beiden ihrer Qualifikationsgruppen landen.
England führt den Weg an und hat den ersten Platz in Gruppe K mit 18 Punkten aus neun Spielen gesichert, vor Albanien (11 Punkte) und Serbien (10 Punkte). Kein anderes Team hat die direkte Qualifikation bestätigt, aber mehrere sind mindestens für einen Play-off-Platz gesichert: Kroatien (16 Punkte in Gruppe L), Dänemark (10 in Gruppe C), Italien (15 in Gruppe I), Niederlande (16 in Gruppe G), Norwegen (18 in Gruppe I), Portugal (10 in Gruppe F), Schottland (10 in Gruppe C), Spanien (12 in Gruppe E) und Schweiz (10 in Gruppe B).
Wichtige kommende Spiele umfassen die Partien am 14. und 17. November in allen Gruppen. In Gruppe A kämpfen Deutschland (9 Punkte) und Slowakei (9 Punkte) um die Top-2-Plätze, wobei Deutschland direkt qualifiziert, wenn es Luxemburg besiegt und Nordirland die Slowakei nicht schlägt, oder wenn Deutschland unentschieden spielt und Nordirland verliert. Die Slowakei sichert Top 2 mit einem Sieg über Nordirland.
Gruppe B sieht die Schweiz (10 Punkte) für die direkte Qualifikation bereit, wenn sie Schweden besiegt und Kosovo die Slowenien nicht schlägt. Kosovo (7 Punkte) sichert Top 2 mit einem Nicht-Verlust gegen Slowenien.
In Gruppe C sind Dänemark und Schottland (beide 10 Punkte) in den Top 2 gesichert, warten aber auf die direkten Qualifikationsergebnisse. Gruppe D hat Frankreich (10 Punkte), das direkt qualifiziert mit einem Sieg über die Ukraine (7 Punkte).
Spanien (12 Punkte) in Gruppe E qualifiziert sich, wenn es Georgien besiegt und die Türkei (9 Punkte) Bulgarien nicht schlägt. Portugal (10 Punkte) in Gruppe F qualifiziert sich mit einem Sieg über die Republik Irland oder einem Nicht-Verlust, wenn Ungarn (5 Punkte) Armenien nicht schlägt.
Die Niederlande (16 Punkte) in Gruppe G qualifizieren sich mit einem Sieg über Polen (13 Punkte). Österreich (15 Punkte) in Gruppe H qualifiziert sich, wenn es Zypern besiegt und Bosnien und Herzegowina (13 Punkte) Rumänien (10 Punkte) nicht schlägt. Norwegen (18 Punkte) und Italien (15 Punkte) in Gruppe I sind beide in Top 2, wobei Norwegen qualifiziert, wenn es Estland besiegt und Italien Moldau nicht schlägt.
Belgien (14 Punkte) in Gruppe J qualifiziert sich mit einem Sieg über Kasachstan. England trifft in den verbleibenden Spielen von Gruppe K auf Albanien und Serbien, aber die Qualifikation ist gesichert. Kroatien (16 Punkte) in Gruppe L qualifiziert sich mit einem Nicht-Verlust gegen die Färöer.
Alle Details unterliegen der Bestätigung der UEFA, zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025. Die Gruppenphase läuft von März bis November 2025, Play-offs am 26. und 31. März 2026, und das Turnier vom 11. Juni bis 19. Juli 2026.