Die Uefa hat Interessensbekundungen von 15 Mitgliedsverbänden erhalten, um die Finals 2028 und 2029 ihrer großen Klubwettbewerbe, einschließlich der Champions League, auszurichten. Die Allianz Arena in München ist der einzige Bieter für das Herrenfinale 2028, während das Wembley Stadium in London und das renovierte Camp Nou in Barcelona um 2029 konkurrieren. Endgültige Entscheidungen werden im September 2026 getroffen, nachdem Angebote bis zum 10. Juni 2026 eingereicht wurden.
Die Uefa gab am Freitag bekannt, dass sie nicht bindende Interessensbekundungen von 15 nationalen Verbänden für die Austragung der Finals der Uefa Champions League, Europa League, Conference League und Women's Champions League 2028 und 2029 erhalten hat. Der Prozess begann am 11. Juli 2025 mit einer Frist für Interessensbekundungen am 22. Oktober 2025.
Für die Herren-Champions League ist die deutsche Fußball Arena München (Allianz Arena) der einzige Bieter für 2028, nachdem sie das Finale 2025 ausgerichtet hatte, als Paris Saint-Germain Inter Mailand 5:0 besiegte. München hat eine Geschichte mit dem Event, das 1979, 1993, 1997, 2012 und 2025 dort stattfand. Für 2029 haben England (Wembley Stadium) und Spanien (Camp Nou) Interesse bekundet. Wembley war Gastgeber des Finals 2024, während das Stadion in Barcelona zuletzt 1999 das Finale austrug, als Manchester United Bayern München 2:1 besiegte. Das renovierte Camp Nou mit einer Kapazität von 105.000 Plätzen wird das größte in Europa sein, wenn es fertiggestellt ist.
Andere Wettbewerbe zogen ebenfalls Angebote an. Die Europa-League-Finals für 2028 und 2029 umfassen Venues in Frankreich (Parc Olympique Lyonnais oder Parc des Princes), Italien (Juventus Stadium), Rumänien (National Arena), Serbien (National Stadium) und der Türkei (Ankara 19 Mayıs Stadium). Conference-League-Angebote beinhalten Frankreich (Stade Pierre-Mauroy), Ungarn (Puskás Aréna), Kasachstan (Astana Arena oder Almaty Stadium), Polen (Arena Gdańsk) und Finnland (Helsinki Olympic Stadium). Für die Women's Champions League umfassen die Optionen für 2028 Frankreich (Parc Olympique Lyonnais), Spanien (San Mamés Stadium), die Schweiz (St. Jakob-Park) und die Türkei (Ali Sami Yen Stadium), während die Kandidaten für 2029 Frankreich (Parc Olympique Lyonnais), die Republik Irland (Dublin Arena), die Schweiz (St. Jakob-Park) und Wales (National Stadium of Wales) sind.
Das Exekutivkomitee der Uefa wird die Gastgeber im September 2026 ernennen. Das Champions-League-Finale dieser Saison findet im Puskás Aréna in Budapest statt, während das Stadion von Atlético Madrid 2027 Gastgeber sein wird.