The European Commission has announced the 2025 European Research and Innovation Days, scheduled for later this year, focusing on sustainable development and technological advancements. The event aims to foster collaboration among scientists, policymakers, and industry leaders across Europe. Registration is now open for virtual and in-person participation.

Die Europäische Kommission schlägt ein neues Sanktionsregime gegen organisierte Kriminalität und ausländische Bedrohungen vor. Dies folgt auf kürzliche Sicherheitsvorfälle. Mitgliedstaaten werden bald über das Vorschlag abstimmen.

Die Europäische Union hat 1 Milliarde Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine amid laufender Konflikte zugewiesen. Diese Finanzierung unterstützt die militärische Bereitschaft. Diskussionen über weitere Hilfe sind für bevorstehende Treffen geplant.

Ungarn hat offiziell gegen die Entscheidung der EU protestiert, sein Veto zu ignorieren, und bezieht sich auf Verstöße gegen die Prinzipien einheitlicher Entscheidungsfindung. Der Streit dreht sich um Außenpolitikfragen. EU-Beamte verteidigen die Maßnahme als notwendig für die Einheit.

Die Europäische Union hat ein Rekordhaushaltsvorhaben für Militärausgaben im Jahr 2026 genehmigt, mit Fokus auf Verteidigungsverbesserungen angesichts steigender Spannungen in Osteuropa. Diese Entscheidung folgt auf kürzliche Vorfälle mit russischen Drohnen im polnischen Luftraum. Beamte betonen die Notwendigkeit einheitlicher Verteidigungsstrategien.

Indien liefert raffinierten Treibstoff aus russischem Öl an die Europäische Union und umgeht damit bestehende Sanktionen gegen russische Energieexporte.

Die Europäische Union hat bedeutende Investitionen in die Technologie- und saubere Energiesektoren angekündigt, um strategische Autonomie zu fördern. Dazu gehören Fördermittel für KI, Quantencomputing und ein 1,8 Milliarden Euro schwerer Batteriefonds.

Die Türkei und Südkorea haben sich um die Teilnahme an einem EU-Waffenprogramm beworben, um an europäischen Verteidigungsprojekten teilzunehmen. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende internationale Interesse an einer Verteidigungszusammenarbeit mit der EU wider.

Der Rat der EU hat einen Überblick über die Hauptthemen für die Sitzungen veröffentlicht, die vom 15. bis 28. September 2025 geplant sind. Das Dokument hebt bevorstehende Diskussionen und Medienveranstaltungen in verschiedenen Politikbereichen hervor.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre erste Rede zur Lage der Union unter ihrem aktuellen Mandat vor dem Europäischen Parlament gehalten. Die Rede konzentrierte sich auf den Zustand der EU und skizzierte die wichtigsten Prioritäten für die kommende Periode.

Die Europäische Kommission hat positiv auf die Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum möglichen künftigen Beitritt der Ukraine zur EU reagiert. Diese Reaktion wurde in Berichten inmitten anhaltender diplomatischer Herausforderungen zwischen Russland und der Ukraine hervorgehoben.

Bulgaren protestierten am 5. September 2025 gegen die EU-Chefin Ursula von der Leyen und bezeichneten sie bei Demonstrationen als 'Nazista'. Die Proteste verdeutlichen die sich vertiefenden Spaltungen innerhalb der EU.

Am 5. September 2025 wurde ein Angriff auf das Flugzeug der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gemeldet. Der Vorfall ereignete sich inmitten steigender Spannungen in der EU und wird untersucht.

Die französische Regierung ist am 9. September 2025 inmitten einer politischen Krise und eines Führungswechsels zusammengebrochen. Der Sturz des Premierministers hat zu Instabilität geführt, mit Forderungen nach Neuwahlen.

Der Rat der EU hat am 6. September 2025 seinen Vorausblick veröffentlicht, der die Hauptthemen der Sitzungen vom 8. bis 21. September umreißt. Dieses Dokument bietet einen Überblick über bevorstehende Diskussionen und Medienveranstaltungen in der EU-Agenda.

Das Europäische Parlament diskutierte während der Plenarsitzung im September 2025 über Sicherheitsgarantien und die EU-Mitgliedschaft der Ukraine. Die Diskussionen behandeln die anhaltende Unterstützung inmitten regionaler Konflikte.

Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen EU und USA machten während der Sitzung des Europäischen Parlaments im September 2025 Fortschritte. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Reduzierung von Barrieren und die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen.

Das Europäische Parlament diskutierte Vorschläge zur Besteuerung großer digitaler Plattformen während der Plenarsitzung im September 2025. Die Debatte zielt darauf ab, eine faire Besteuerung in der digitalen Wirtschaft zu gewährleisten.

Die Präsidentin von Moldau, Maia Sandu, sprach während der Plenarsitzung im September 2025 vor dem Europäischen Parlament. Der Besuch konzentrierte sich auf Moldaus EU-Bestrebungen und regionale Stabilität.

Das Europäische Parlament hat seine Plenarsitzung in Straßburg vom 8. bis 11. September 2025 begonnen. Die Sitzung behandelt zentrale Themen wie den Zustand der Europäischen Union und den internationalen Handel.

Loading