Gewerkschaften

Folgen

Unterschiede bei renten treten in französischen gewerkschaften wieder auf

11. Oktober 2025 Von KI berichtet

Während die Idee, die Rentenreform von 2023 auszusetzen, an Fahrt gewinnt, zeigen französische Gewerkschaften schärfere Meinungsunterschiede. Arbeiterorganisationen vertreten unterschiedliche Doktrinen zu dieser Schlüsselfrage in der aktuellen politischen Krise. Die CFDT reaktiviert ihren Anspruch auf ein maßgeschneidertes System.

Massive Proteste in Frankreich gegen Sparmaßnahmen

21. September 2025 Von KI berichtet

Hunderttausende Demonstranten gingen am 18. September 2025 in ganz Frankreich auf die Straßen, um gegen vorgeschlagene Sparmaßnahmen zu protestieren, die darauf abzielen, die öffentlichen Ausgaben zu reduzieren. Organisiert von großen Gewerkschaften, unterstrichen die Proteste die wachsende Frustration über wirtschaftliche Politik, die Kritiker als unverhältnismäßig belastend für die Arbeiterklasse betrachten. Angesichts eskalierender Spannungen in Städten wie Paris und Marseille, betonten die Ereignisse die wachsende Kluft zwischen der Regierung und Gewerkschaften inmitten einer schlaffen Nach-Pandemie-Wiederbelebung.