Palästina

Folgen
Swedish police arresting protesters at an unauthorized pro-Palestine demonstration outside the Ministry of Foreign Affairs in Stockholm.

Polizei stoppt Palästina-Demonstration in zentralem Stockholm

3. Oktober 2025 Bild generiert von KI

Die Polizei hat eine geplante pro-palästinensische Demonstration in zentralem Stockholm am Samstag gestoppt. Mehrere Personen wurden nach Versammlungen vor dem Außenministerium festgenommen. Das Ereignis fand ohne Genehmigung statt, so die Polizei.

Belgium to Recognize Palestinian State

10. September 2025 Von KI berichtet

Belgium announced its intention to recognize the Palestinian state at the upcoming United Nations General Assembly. This decision aligns with growing international support for Palestinian statehood.

Group of Spanish activists emotionally reuniting with families at airport upon return from detention in Israel, surrounded by media and flags.

First group of Spanish activists returns after detention in Israel

6. Oktober 2025 Bild generiert von KI

Twenty-one of the 49 Spanish activists detained by Israel while trying to deliver aid to Gaza have returned to Spain on Sunday. They denounce ill-treatment during their captivity, while 28 remain held in a Negev desert prison. The Spanish government has facilitated their repatriation and demands respect for their rights.

Israel Kills 113 Palestinians in Gaza

Israeli forces killed 113 more Palestinians in Gaza, including 33 individuals seeking aid, amid escalating violence. The incident occurred as part of ongoing military operations in the region.

Frankreich Erkennt Offiziell Die Staatlichkeit Palästinas An

25. September 2025 Von KI berichtet

In einem bahnbrechenden diplomatischen Schritt hat Frankreich Palästina formell als souveränen Staat anerkannt und sich damit als letztes europäisches Land der Unterstützung der palästinensischen Staatlichkeit im Kontext anhaltender regionaler Spannungen angeschlossen. Die Ankündigung, die Präsident Emmanuel Macron bei einer Pressekonferenz in Paris machte, deutet auf eine mögliche Veränderung der Politik der Europäischen Union gegenüber dem israelisch-palästinensischen Konflikt hin. Diese Entscheidung kommt, während internationale Aufrufe zu einer Zwei-Staaten-Lösung zunehmen, nach jüngsten Eskalationen im Nahen Osten.