Arsenal trifft auf Crystal Palace im Premier-League-Gipfelduell

Die Tabellenführer der Premier League, Arsenal, empfangen Crystal Palace am Sonntag im Emirates Stadium und zielen darauf ab, ihren perfekten Start in der Champions League zu verlängern und ihren Vorsprung von drei Punkten an der Spitze zu halten. The Gunners haben kürzlich Atlético Madrid mit 4:0 zerlegt, während Palace in ihren letzten drei Spielen aller Wettbewerbe sieglos blieb. Beide Teams treten mit Verletzungssorgen an und bereiten ein kompetitives London-Derby vor.

Arsenal führt die Premier-League-Tabelle mit drei Punkten Vorsprung nach drei Siegen in Folge, einschließlich eines 1:0-Siegs gegen Fulham am vergangenen Wochenende, bei dem Leandro Trossard das einzige Tor erzielte. Ihre Champions-League-Kampagne ist weiterhin makellos mit drei Siegen und keinem Gegentor, unterstrichen durch eine 4:0-Demütigung von Atlético Madrid am 21. Oktober. In diesem Spiel köpfte Gabriel einen Freistoß von Declan Rice ein, Myles Lewis-Skelly assistierte Gabriel Martinelli zum Zweiten, und Viktor Gyökeres traf zweimal innerhalb von drei Minuten in einem zweiten Halbzeit-Sturm. Frühere CL-Siege waren 2:0 gegen Athletic Club Bilbao und Olympiacos. In der Vorsaison beendete Arsenal die Ligaphase auf dem dritten Platz und erreichte das Halbfinale.

Crystal Palace, trainiert von Oliver Glasner, beendete eine Vereinsrekord-Serie von 19 ungeschlagenen Spielen und ist nun in drei Partien sieglos. Sie erlitten eine 1:0-Niederlage zu Hause gegen AEK Larnaca in der Conference League am 23. Oktober, mit 13 Schüssen, aber nur einem aufs Tor. In der Premier League verlor Palace 2:1 gegen Everton trotz Führung durch Daniel Muñoz und spielte 3:3 gegen Bournemouth, wo Jean-Philippe Mateta einen Hattrick schoss, aber eine späte Gewinnchance verpasste. Palace hat seit ihrem letzten Duell mit Arsenal, einem 2:2-Unentschieden am 24. April 2025, den FA Cup und den Community Shield gewonnen.

Die direkten Duelle sprechen klar für Arsenal: 35 Siege in 58 Begegnungen, Palace siegte nur sechsmal. Arsenal gewann die sechs vorherigen Spiele vor dem April-Unentschieden, einschließlich eines 5:1-Auswärtssiegs in der Vorsaison. Palace hat nur zwei Auswärtssiege gegen Arsenal in den letzten 27 Spielen, 1994 und 2014.

Team-News

Arsenal muss auf Martin Ødegaard, Noni Madueke, Kai Havertz und Gabriel Jesus verzichten. Innenverteidiger Gabriel ist fraglich, nachdem er gegen Atlético Madrid hinkend abging und das Training verpasste. Cristhian Mosquera oder Piero Hincapié könnte neben William Saliba einspringen. Vorgesehene Aufstellung (4-3-3): Raya; Timber, Saliba, Mosquera, Calafiori; Zubimendi, Rice, Eze; Saka, Gyökeres, Trossard.

Palace hat eine kurze Verletzungsliste mit Cheick Doucouré und Chadi Riad. Chris Richards und Adam Wharton sollen nach der Donnerstags-Rotation zurückkehren. Eddie Nketiah hofft auf einen Start gegen seinen Ex-Klub. Vorgesehene Aufstellung (3-4-2-1): Henderson; Richards, Lacroix, Guéhi; Muñoz, Hughes, Wharton, Mitchell; Sarr, Nketiah; Mateta.

Schlüsselspieler

Eberechi Eze, nun bei Arsenal nach dem Abschied von Palace, erzielte das FA-Cup-Finale-Tor gegen Manchester City im Mai und wird zentral agieren. Für Palace hat Mateta seit der Vorsaison 24 Tore erzielt, darunter eines gegen Arsenal im April.

Das Spiel beginnt um 14 Uhr BST am 26. Oktober im Emirates Stadium. Beide Quellen prognostizieren einen 2:0-Sieg für Arsenal und nennen die ligabeste Defensive der Gunners, die in 11 Spielen nur drei Tore kassierte.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen