FIFA startet Seattle-Merchandise im Vorfeld der WM 2026

Die FIFA hat offizielle Merchandise für Seattles Rolle bei der WM 2026 veröffentlicht, mit lila-farbigen Artikeln und Stadt-Slogans. In der Zwischenzeit prüfen staatliche Beamte eine Mautsteigerung für den SR-99-Tunnel, um den Verkehr während des Turniers zu bewältigen. Seattle wird sechs Spiele ausrichten, beginnend am 15. Juni 2026 im Lumen Field.

Die FIFA hat kürzlich Merchandise vorgestellt, das Seattle als eine der 16 Gastgeberstädte für die WM 2026 feiert, die von den USA, Kanada und Mexiko gemeinsam ausgetragen wird. Die Kollektion umfasst Hüte, T-Shirts, Sweatshirts und Poster, hauptsächlich in Lila mit Akzenten in Gold, Weiß und Blau. Viele Artikel tragen den Text „We Are Seattle“ und „26 FIFA Seattle“. Die Preise beginnen bei 45 Dollar für Hüte, 50 Dollar für Shirts und 100 Dollar für Hoodies, wobei Jugendgrößen etwas günstiger sind. Zusätzliche günstige Optionen umfassen einfache T-Shirts, Poster und Magnete, die über den Online-Katalog der FIFA erhältlich sind.

Seattle wird sechs Spiele im Lumen Field ausrichten, darunter zwei K.o.-Spiele, beginnend mit einem Gruppenspiel der Gruppe G am 15. Juni 2026. Das Turnier findet im Juni 2026 statt und wird große Menschenmengen in die Region locken.

Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen prüft die Washington State Transportation Commission temporäre Mautsteigerungen für den SR-99-Tunnel, um den erhöhten Verkehr durch Hunderttausende von Besuchern zu bewältigen. Vorgeschlagene Erhöhungen von 50 Cent oder 1,00 Dollar würden rund um die Uhr vom 1. Juni bis 15. Juli 2026 für sechs Wochen gelten. Die aktuellen Good to Go!-Tarife für Zweiaxerfahrzeuge reichen von 1,25 bis 2,80 Dollar, und die Erhöhung soll Staus managen und Wartung finanzieren.

Ein Kommissionsmitglied bezeichnete die Idee als „rutschigen Hang“ für ereignisbasierte Mautgebühren. „Die WM ist ein einzigartiges Großereignis“, sagte stellvertretender Direktor Carl See. „Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass wir es bei anderen Aktivitäten auch so machen.“ Beamte ermutigen zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, zu Fuß oder per Fahrrad zu den Spielen. Eine Entscheidung wird im Dezember erwartet, gefolgt von öffentlicher Beteiligung Anfang 2026.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen