Die Premier League hat die Kurzlisten für die EA SPORTS Player of the Month und Barclays Manager of the Month Awards für Oktober 2025 bekanntgegeben. Acht Spieler und vier Trainer wurden basierend auf ihren herausragenden Leistungen im Monat nominiert. Fan-Abstimmungen werden mit Expertenmeinungen kombiniert, um die Gewinner zu ermitteln.
Die Premier League hat die Nominierungen für ihre monatlichen Auszeichnungen im Oktober 2025 enthüllt und hebt die Top-Performer aus einem wettbewerbsintensiven Monat der Action hervor. Die Abstimmung ist bis zum 3. November 2025 um 12:00 GMT geöffnet, mit Ergebnissen, die in der folgenden Woche bekanntgegeben werden.
Nominierungen für Player of the Month
Acht Spieler haben Nominierungen für ihre Beiträge im Oktober erhalten:
- Matty Cash (Aston Villa): 3 Spiele (S3), 1 Tor, 1 Clean Sheet. Cash erzielte den Siegtreffer in einem 1:0-Sieg gegen Manchester City, beendete damit deren neun Spiele lange Serie ohne Niederlage, und lieferte einen Schlüsselpass gegen Tottenham Hotspur.
- Bruno Guimarães (Newcastle United): 3 Spiele (S2 N1), 2 Tore. Er traf aus der Distanz in einem 2:0-Sieg gegen Nottingham Forest und den Siegtor in der 90. Minute gegen Fulham.
- Erling Haaland (Manchester City): 3 Spiele (S2 N1), 3 Tore. Haaland erzielte alle drei Tore für City und erreichte 11 Premier-League-Tore in der Saison, einschließlich eines starken Schusses in einem 1:0-Sieg bei Brentford und einem Doppelpack gegen Everton.
- Junior Kroupi (AFC Bournemouth): 2 Spiele (S1 U1), 3 Tore. Der 19-Jährige traf doppelt bei seinem Voll-Debüt in einem 3:3-Unentschieden bei Crystal Palace und fügte ein Tor in einem 2:0-Sieg gegen Nottingham Forest hinzu.
- Bryan Mbeumo (Manchester United): 3 Spiele (S3), 3 Tore, 1 Vorlage. Mbeumo traf nach 62 Sekunden bei Liverpool für Uniteds ersten Anfield-Sieg seit 2015 und erzielte zwei Tore in einem 4:2-Sieg gegen Brighton, was ihn mit vier Torbeteiligungen an die Spitze der Liga führt.
- Nordi Mukiele (Sunderland): 3 Spiele (S2 N1), 1 Tor, 1 Clean Sheet. Mukiele traf in einem 2:0-Sieg gegen Wolverhampton Wanderers und nutzte lange Einwürfe, um bei einem 2:1-Comeback bei Chelsea zu helfen, was Sunderland auf den vierten Platz brachte.
- Igor Thiago (Brentford): 3 Spiele (S2 N1), 2 Tore. Thiago eröffnete das Tor in einem 2:0-Sieg bei West Ham und verwandelte einen Elfmeter in einem 3:2-Sieg gegen Liverpool, was ihn mit sechs Toren auf Platz zwei der Torschützenliste teilt.
- Jurrien Timber (Arsenal): 3 Spiele (S3), 3 Clean Sheets. Timber verankerte die Verteidigung von Arsenal in Siegen gegen West Ham (2:0), Fulham (1:0) und Crystal Palace (1:0), während die Gunners tabellenführend waren, ohne ein Tor zu kassieren.
Frühere Gewinner umfassen Jack Grealish (Everton) für August und Erling Haaland (Manchester City) für September.
Nominierungen für Manager of the Month
Vier Trainer wurden shortlisted:
- Ruben Amorim (Manchester United): 3 Siege, +5 Tor-Differenz. Amorim sicherte aufeinanderfolgende Premier-League-Siege, einschließlich eines 2:1-Siegs bei Liverpool – der erste seit fast 10 Jahren – plus Siege gegen Sunderland (2:0) und Brighton (4:2).
- Mikel Arteta (Arsenal): 3 Siege, +4 Tor-Differenz. Artetas Team gewann alle drei Spiele ohne Gegentor, besiegte West Ham (2:0), Fulham (1:0) und Crystal Palace (1:0), um mit vier Punkten zu führen. Arsenal war das erste englische Team, das sechs Spiele in verschiedenen Wettbewerben in einem Monat ohne Gegentor gewann.
- Unai Emery (Aston Villa): 3 Siege, +3 Tor-Differenz. Emery drehte die Saison von Villa mit Siegen gegen Burnley, Tottenham (2:1-Comeback) und Manchester City (1:0) um.
- Andoni Iraola (AFC Bournemouth): 2 Siege, 1 Unentschieden, +4 Tor-Differenz. Iraola verlängerte die Serie ohne Niederlage von Bournemouth auf acht Ligaspiele, mit einem 3:1-Comeback gegen Fulham, 3:3-Unentschieden bei Crystal Palace und 2:0-Sieg bei Nottingham Forest, was sie auf Platz zwei brachte.
Vorherige Gewinner waren Arne Slot (Liverpool) für August und Oliver Glasner (Crystal Palace) für September.
