Zerebrale Parese

Folgen

Zusammenarbeit in Kapstadt verbessert Frühfürsorge bei Zerebraler Parese

Thandiwe Zulu

In Kapstadt hilft ein kollaborativer Ansatz mit öffentlichen Krankenhäusern und einer NGO hochrisikobedingten Babys wie den Frühchen-Zwillingen Mariam und Asiyah, rechtzeitig Interventionen gegen Zerebrale Parese zu erhalten. Dieses Modell betont die kritischen ersten 1.000 Tage des Lebens, um die Entwicklung inmitten des überlasteten Gesundheitssystems in Südafrika zu optimieren. Experten heben frühe Erkennung und familiäre Unterstützung als Schlüssel zu besseren Ergebnissen hervor.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen