Erpressung
Nikita Mirzani zu vier Jahren Haft in Erpressungsfall verurteilt
Das Bezirksgericht Südjakarta verurteilte Nikita Mirzani zu vier Jahren Gefängnis und einer Strafe von 1 Milliarde Rupien in einem mutmaßlichen Erpressungsfall, der Drohungen gegen den Eigentümer eines Hautpflegeunternehmens umfasst. Das Urteil ist milder als die Forderung der Staatsanwälte von 11 Jahren. Nikita äußerte Einwände und plant, weitere rechtliche Berufungen einzulegen.
Senat erhält Gesetzentwurf zur Verabschiedung eines neuen Anti-Erpressungsgesetzes
Der Senat von Mexiko hat einen Gesetzentwurf von der Abgeordnetenkammer erhalten, um das Allgemeine Gesetz zur Verhütung, Untersuchung und Bestrafung von Erpressungsdelikten zu verabschieden. Die Initiative zielt darauf ab, die Bemühungen der Behörden zu koordinieren, um das Delikt landesweit zu bekämpfen. Sie sieht Strafen von sechs bis 15 Jahren Gefängnis und erhebliche Geldstrafen vor, mit erschwerenden Umständen je nach Fallkonstellation.
Delhi High Court verhängt Bußgelder auf unehrliche Kläger wegen illegaler Bauten
In vier Verordnungen, die über zwei Wochen im Oktober erlassen wurden, hat das Delhi High Court Kosten in Höhe von 50.000 bis 100.000 Rupien auf Petitionäre verhängt, die beschuldigt werden, rechtliche Verfahren für Erpressung und Nötigung in Fällen mutmaßlicher illegaler Bauten zu missbrauchen. Richterin Mini Pushkarna verurteilte den Trend, dass skrupellose Individuen mit heimtückischen Motiven an das Gericht herantreten, um Bauunternehmer unter Druck zu setzen. Die Urteile unterstreichen Bemühungen, den Missbrauch gerichtlicher Befugnisse in Delhis Immobilienstreitigkeiten einzudämmen.