Französische Regierung

Folgen
Élisabeth Borne discussing pension reform suspension in a Le Parisien interview, amid French political crisis.

Borne öffnet Tür für Aussetzung der Rentenreform

8. Oktober 2025 Bild generiert von KI

Die zurückgetretene Bildungsministerin Élisabeth Borne äußerte Offenheit für die Aussetzung der von ihr befürworteten Rentenreform von 2023, wenn dies die nationale Stabilität gewährleistet. Diese Haltung, die in einem Interview mit Le Parisien geäußert wurde, zielt darauf ab, den Sozialisten in der politischen Krise nach dem Rücktritt von Sébastien Lecornu die Hand zu reichen. Olivier Faure begrüßte ein 'positives Erwachen'.

Unterschiede bei renten treten in französischen gewerkschaften wieder auf

11. Oktober 2025 Von KI berichtet

Während die Idee, die Rentenreform von 2023 auszusetzen, an Fahrt gewinnt, zeigen französische Gewerkschaften schärfere Meinungsunterschiede. Arbeiterorganisationen vertreten unterschiedliche Doktrinen zu dieser Schlüsselfrage in der aktuellen politischen Krise. Die CFDT reaktiviert ihren Anspruch auf ein maßgeschneidertes System.

Sébastien Lecornu verzichtet auf Artikel 49.3 für den Haushalt 2026

4. Oktober 2025 Von KI berichtet Bild generiert von KI

Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu kündigte am Freitag an, dass er auf die Verwendung von Artikel 49.3 der Verfassung verzichten werde, um den Haushalt 2026 zu verabschieden. Diese Entscheidung zielt darauf ab, Konsens im Parlament zu fördern. Er bekräftigte auch seinen Widerstand gegen jede Rücknahme der Rentenreform.