Präsident Prabowo Subianto feierte den 97. Jugendgelübde-Tag am 28. Oktober 2025 und forderte die Jugend auf, keine Angst vor großen Träumen zu haben. Bildungsminister Abdul Mu'ti betonte den Stolz auf die indonesische Sprache als Teil der Einheit. Die Veranstaltung gedenkt des Zweiten Jugendkongresses von 1928, der das historische Gelübde hervorbrachte.
Der Jugendgelübde-Tag wird jährlich am 28. Oktober begangen und markiert das Ergebnis des Zweiten Jugendkongresses in Jakarta im Jahr 1928. Dieses Gelübde vereinte zuvor regionale Jugendbewegungen und wurde zu einem Meilenstein im Unabhängigkeitskampf Indonesiens. Das Jugendgelübde lautet: Erstens erklären wir, die Söhne und Töchter Indonesiens, ein Vaterland, Indonesien. Zweitens erklären wir, die Söhne und Töchter Indonesiens, eine Nation, die indonesische Nation. Drittens halten wir, die Söhne und Töchter Indonesiens, an einer Einheitssprache fest, der indonesischen Sprache.
Zur 97. Feier im Jahr 2025 unter dem Motto „Jugend in Aktion, Indonesien vereint“ hielt Präsident Prabowo Subianto eine Rede im Präsidentenpalast in Jakarta. Er beschrieb die Jugend als Hoffnung der Nation für ein fortgeschrittenes Indonesien. „Ich sende die Botschaft: Hey Jugend! Fürchtet euch nicht vor großen Träumen. Fürchtet euch nicht vor dem Scheitern. Große Nationen entstehen aus mutigen Jugendlichen, die ihre Nation lieben und bereit sind, für das Volk zu opfern. Lasst uns den Geist der Einheit, des gegenseitigen Zusammenhalts und des besten Einsatzes für das Land entfachen“, sagte er. Prabowo forderte auf, den Geist des Gelübdes durch harte Arbeit, Disziplin, Ehrlichkeit und Patriotismus aufrechtzuerhalten. „Zusammen beweisen wir, dass Indonesien eine starke, gerechte, wohlhabende Nation ist, die weltweit respektiert wird, weil ihr Volk wohlhabend ist. Nochmals, alles Gute zum 97. Jugendgelübde-Tag 2025. Jugend bewegt sich, Indonesien vereint“, fügte er hinzu.
Derweil nannte Bildungsminister Abdul Mu'ti die Feier einen Moment des Stolzes auf die indonesische Sprache. „Lasst uns gemeinsam, insbesondere die junge Generation, den Geist der Indonesier stärken, damit wir zu dem Indonesien werden, das unsere Gründerväter vorgesehen haben“, sagte er am Abend des 27. Oktober. Mu'ti betonte die Einheit durch ein Vaterland, eine Nation und eine Sprache. Er hob Politiken für Stolz, Kompetenz und Fortschritt in der Indonesischen Sprache hervor, sowie Trigatra Bahasa: Indonesisch priorisieren, regionale Sprachen erhalten und Fremdsprachen beherrschen.
Ihr Hintergrund reicht bis zum Ersten Jugendkongress 1926 zurück, geleitet von Tabrani, einer Figur aus Maluku, der die Grundlage für nachfolgende Kongresse legte.
