Ländernachrichten

Emmanuel Macron ernennt Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister
11. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu am Freitagabend erneut zum Premierminister ernannt, vier Tage nach seinem Rücktritt, in der Hoffnung, den Haushalt für 2026 ohne Auflösung der Nationalversammlung zu verabschieden. Lecornu, der 'aus Pflichtgefühl' akzeptiert, muss eine Regierung ohne Präsidentschaftsambitionen bilden und Debatten über Schlüsselreformen wie Renten wieder eröffnen. Linke und rechtsextreme Oppositionen drohen bereits mit einem Misstrauensvotum.
Dresdner Tatort thematisiert Jugendunterbringungssystem
11. Oktober 2025 Von KI berichtet
Im neuen Dresdner 'Tatort' 'Siebenschläfer' wird der Tod einer 16-Jährigen in einer Jugendunterbringung untersucht. Die Ermittler stoßen auf Ungereimtheiten im System der Jugendhilfe und mögliche Übermedikation. Der Krimi beleuchtet Kosten und Profite in der Branche.
Deutschland siegt 4:0 gegen Luxemburg in der WM-Qualifikation
11. Oktober 2025 Von KI berichtet
Die deutsche Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation souverän mit 4:0 gegen Luxemburg gewonnen. Trotz anfänglicher Probleme in der Gruppenphase nutzte das Team die Überzahl nach einer roten Karte und erzielte klare Siege. Trainer Julian Nagelsmann lobte die Steigerung der Mannschaft.
Disappointing Fuente Ymbro novillada at Las Ventas
The Autumn Fair at Madrid's Las Ventas bullring featured a long and dull novillada with Fuente Ymbro bulls that were caste-poor and tame. Novilleros Bruno Aloi, El Mene, and Pedro Luis failed to shine against the bland and rough animals. Nearly full stands witnessed a spectacle without notable triumphs.
Vater und zwei Komplizen wegen Entführung eines Mädchens in der Orne angeklagt
11. Oktober 2025 Von KI berichtet
Der Vater eines dreijährigen Mädchens, das in der Orne entführt wurde, und zwei Komplizen wurden wegen Entführung und Freiheitsberaubung angeklagt. Das Kind, Khuslen mit Namen, wurde am Mittwoch wohlbehalten in der Morbihan gefunden. Eine Entführungsmeldung wurde nach ihrem Verschwinden am Montagabend ausgelöst.
Unterschiede bei renten treten in französischen gewerkschaften wieder auf
Während die Idee, die Rentenreform von 2023 auszusetzen, an Fahrt gewinnt, zeigen französische Gewerkschaften schärfere Meinungsunterschiede. Arbeiterorganisationen vertreten unterschiedliche Doktrinen zu dieser Schlüsselfrage in der aktuellen politischen Krise. Die CFDT reaktiviert ihren Anspruch auf ein maßgeschneidertes System.