Zucman-Steuer und ihr potenzieller Einsatz für das Klima angezweifelt
In seinem wöchentlichen Newsletter befasst sich der Podcast 'Chaleur humaine' von Le Monde mit einer Frage eines Hörers zur Zucman-Steuer. Dieses Vorschlag zielt auf die Wohlhabendsten ab, doch seine Verwendung wird zwischen ökologischem Übergang und Schuldenabbau debattiert. Der Beitrag untersucht, ob sie das Klima direkt nutzen kann.
Der Podcast 'Chaleur humaine', moderiert vom Journalisten Nabil Wakim, beantwortet jede Woche die Fragen von Internetnutzern zur Klimawandlung in einem Newsletter, der dienstags mittags versendet wird. Diese Ausgabe vom 10. Oktober 2025 konzentriert sich auf eine Anfrage von Marine M. an chaleurhumaine@lemonde.fr.
Die Frage betrifft die Zucman-Steuer, ein Vorschlag zur Besteuerung der Wohlhabendsten: 'Hallo, ich höre viele Debatten über die Zucman-Steuer auf die Reichsten, aber geht es darum, diese Steuer für den ökologischen Übergang zu nutzen oder eher zur Schuldenreduktion? Kann sie direkt für das Klima nützlich sein?'
Das Podcast-Team, das auch auf Instagram für Episodendiskussionen streamt, lädt Abonnenten ein, den vollständigen Artikel für die detaillierte Antwort zu lesen. Obwohl der Hauptinhalt für Abonnenten reserviert ist, hebt diese Initiative laufende Debatten über die Finanzierung des Klimaschutzes durch Steuerreformen hervor.
Der Podcast ermutigt zu kostenlosen Newsletter-Anmeldungen und bietet ein Archiv von Fragen und Antworten auf der Website von Le Monde unter 'Klima: Ihre Fragen'.