Frankreich

Oppositionen bleiben unnachgiebig nach Lecornus Intervention
9. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Der zurückgetretene Premierminister Sébastien Lecornu beendete seine Verhandlungen mit den politischen Kräften in einem Interview bei France 2 am 8. Oktober 2025 und erklärte, dass eine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung bestehe, um eine Auflösung zu vermeiden. Linke und rechtsextreme Oppositionen lehnten seine Vorschläge ab und forderten vorgezogene Präsidentschaftswahlen oder eine neue Auflösung. Die Républicains, intern gespalten, weigern sich, einer linken oder macronistischen Regierung beizutreten.
Sébastien Lecornu tritt nach 24 Stunden als Premierminister zurück
9. Oktober 2025 Von KI berichtet
Sébastien Lecornu, der am 9. September 2025 zum Premierminister ernannt wurde, trat am 6. Oktober zurück, weniger als 24 Stunden nach der Vorstellung seiner Regierung, aufgrund von Spannungen mit den Republikanern. Dies macht seine Regierung zur kurzlebigsten in der Fünften Republik. Emmanuel Macron hat ihn aufgefordert, bis zum 8. Oktober abschließende Verhandlungen zu führen.
Sébastien Lecornu schlägt Kürzung der CVAE für den Haushalt 2026 vor
5. Oktober 2025 Von KI berichtet
Der Delegierte Minister Sébastien Lecornu hat einen Vorschlag zur Kürzung der CVAE, einer Produktionssteuer für Unternehmen, als Teil des Haushalts 2026 angekündigt. Dies geschieht inmitten zunehmender politischer Druck vor der Regierungsbildung. Aufrufe zu Kompromissen mit der Linken, insbesondere der PS, zielen darauf ab, einen Misstrauensvotum abzuwenden.
Die ungewöhnliche Geschichte des Festivals '1.000 Gründe zu glauben', unterstützt von Estrosi
Das Festival '1.000 Gründe zu glauben', das den christlichen Glauben fördert, ist Gegenstand einer kuriosen Geschichte, die von Le Monde berichtet wird. Unterstützt vom Nizza-Bürgermeister Christian Estrosi, wirft die Veranstaltung Fragen zu ihrer Organisation und Finanzierung auf. Der Artikel vertieft sich in die Ursprünge und Kontroversen rund um diese Initiative.
Zucman-Steuer und ihr potenzieller Einsatz für das Klima angezweifelt
5. Oktober 2025Geschichte der Sozialversicherung beleuchtet aktuelle Debatten
11. Oktober 2025Rechte und Mitte in Bordeaux streben Allianz für die Wahlen 2026 an
8. Oktober 2025Französische Buchhandlungen Ziel ideologischer Gewalt
11. Oktober 2025Robert Badinter wird in feierlicher Zeremonie ins Panthéon aufgenommen
5. Oktober 2025Raphaël Glucksmann navigiert steilen Weg zur Präsidentschaft
6. Oktober 2025Guyanischer Anwalt plädiert für Ersetzung von 'Métropole' durch 'Hexagon'
4. Oktober 2025Brigitte Bérèges' Stellvertreter-Kampagne belebt Nachwahl in Tarn-et-Garonne

Sébastien Lecornu beendet Mission zur Vermeidung einer Auflösung
9. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Der zurückgetretene Premierminister Sébastien Lecornu erklärte am Mittwochabend bei France 2, dass seine 48-stündige Mission, die ihm von Emmanuel Macron zur Lösung der politischen Krise übertragen wurde, beendet sei. Er versicherte, dass ein Weg ohne Auflösung der Nationalversammlung existiere und ein neuer Premierminister innerhalb von 48 Stunden ernannt werde. Der Élysée-Palast bestätigte diese bevorstehende Ernennung und hob eine Mehrheit gegen die Auflösung sowie eine Plattform zur Verabschiedung des Haushalts bis Ende Dezember hervor.
Élisabeth Borne eröffnet Tür zur Aussetzung der Rentenreform
9. Oktober 2025 Von KI berichtet Bild generiert von KI
Die ehemalige Premierministerin Élisabeth Borne hat die Aussetzung der Rentenreform vorgeschlagen, um die nationale Stabilität inmitten einer politischen Krise nach der Auflösung zu gewährleisten. Dieser Vorschlag, der von der Architekten des Projekts von 2023 kommt, zieht scharfe Kritik aufgrund seiner moralischen und wirtschaftlichen Implikationen auf sich. Premierminister Sébastien Lecornu hat sie nicht ausgeschlossen, während er zum Debattieren aufruft.
Catherine Trautmann kündigt Kandidatur für Straßburger Kommunalwahlen an
Die ehemalige sozialistische Oberbürgermeisterin von Straßburg, Catherine Trautmann, hat am Freitag, den 10. Oktober, ihre Kandidatur für die bevorstehenden Kommunalwahlen im März angekündigt. Mit 74 Jahren möchte sie eine Stadt wiederherstellen, die sie durch die aktuelle Amtszeit herabgewürdigt sieht. Sie wird sich der ausscheidenden grünen Oberbürgermeisterin und anderen Rivalen stellen.
Emmanuel Macron ernennt Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister
11. Oktober 2025 Von KI berichtet Bild generiert von KI
Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu am Freitagabend erneut zum Premierminister ernannt, vier Tage nach seinem Rücktritt, in der Hoffnung, den Haushalt für 2026 ohne Auflösung der Nationalversammlung zu verabschieden. Lecornu, der 'aus Pflichtgefühl' akzeptiert, muss eine Regierung ohne Präsidentschaftsambitionen bilden und Debatten über Schlüsselreformen wie Renten wieder eröffnen. Linke und rechtsextreme Oppositionen drohen bereits mit einem Misstrauensvotum.
Umfrage sieht Rassemblement National für Präsidentschaftswahl 2027 in Führung
9. Oktober 2025 Von KI berichtet Bild generiert von KI
Eine Umfrage von Toluna Harris Interactive für RTL, veröffentlicht am 8. Oktober 2025, zeigt das Rassemblement National (RN) als klaren Favoriten für die Präsidentschaftswahl 2027 mit 34 bis 35 Prozent der Stimmabsichten. Der zentrale Block bricht zusammen und liegt Kopf an Kopf mit der Linken um einen Platz in der Stichwahl. Das RN führt vor potenziellen Kandidaten wie Gabriel Attal oder Édouard Philippe.