Geografische Nachrichten

Folgen
French President Emmanuel Macron reappoints Sébastien Lecornu as prime minister in a formal handshake at the Élysée Palace, amid political tensions.

Emmanuel Macron ernennt Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister

11. Oktober 2025 Bild generiert von KI

Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu am Freitagabend erneut zum Premierminister ernannt, vier Tage nach seinem Rücktritt, in der Hoffnung, den Haushalt für 2026 ohne Auflösung der Nationalversammlung zu verabschieden. Lecornu, der 'aus Pflichtgefühl' akzeptiert, muss eine Regierung ohne Präsidentschaftsambitionen bilden und Debatten über Schlüsselreformen wie Renten wieder eröffnen. Linke und rechtsextreme Oppositionen drohen bereits mit einem Misstrauensvotum.

Rechte und Mitte in Bordeaux streben Allianz für die Wahlen 2026 an

11. Oktober 2025 Von KI berichtet

Neun Kandidaten buhlen um das Bürgermeisteramt in Bordeaux bei den Kommunalwahlen im März 2026, während Rechte und Mitte eine Einheit gegen den Ökologen Pierre Hurmic anstreben, der seit 2020 im Amt ist. Der Abgeordnete von Renaissance Thomas Cazenave leitet die Allianzbemühungen mit rechten Figuren wie Nathalie Delattre. Ein potenzieller Herausforderer des amtierenden Bürgermeisters hat kürzlich seine Kandidatur zurückgezogen.

Robert Badinter wird in feierlicher Zeremonie ins Panthéon aufgenommen

11. Oktober 2025 Von KI berichtet

Robert Badinter, Anwalt und ehemaliger Justizminister, wurde am 9. Oktober in einer würdevollen und versammelten Zeremonie im Panthéon beigesetzt. Emmanuel Macron lobte seine Stimme als Trägerin der Ideale Frankreichs und der Republik. Die Veranstaltung fand vor einer großen Menge statt, mit republikanischen Huldigungen und anwesenden politischen Persönlichkeiten.

Hausbesetzung in Leipzig-Lindenau: Polizei mit Großaufgebot vor Ort

In Leipzig-Lindenau haben mehrere Menschen ein Haus besetzt, woraufhin die Polizei mit zahlreichen Kräften ausrückt. Vor dem Gebäude in der Lützner Straße 99 versammeln sich rund 50 Personen zu einer Kundgebung. Die Behörden prüfen die Lage, ohne zunächst Details zu Motiven oder Vorgehen zu nennen.

Deutschland siegt 4:0 gegen Luxemburg in der WM-Qualifikation

11. Oktober 2025 Von KI berichtet

Die deutsche Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation souverän mit 4:0 gegen Luxemburg gewonnen. Trotz anfänglicher Probleme in der Gruppenphase nutzte das Team die Überzahl nach einer roten Karte und erzielte klare Siege. Trainer Julian Nagelsmann lobte die Steigerung der Mannschaft.

Fascism expert flees US for Spain after receiving death threats

Mark Bray, a history professor at Rutgers University and antifascism expert, has left the United States and sought refuge in Spain with his family due to death threats and harassment from conservative groups. Though he denies membership in Antifa, his academic work has made him a target following Donald Trump's designation of the group as terrorist. Bray now lives in Madrid and has moved his classes online for safety reasons.

Loading