Wirtschaft

Folgen
Swedish Finance Minister Elisabeth Svantesson at a podium in parliament, criticizing the opposition's scattered shadow budgets with party documents in the background.

Finanzministerin kritisiert Schattenhaushalte der Opposition

8. Oktober 2025 Bild generiert von KI

Finanzministerin Elisabeth Svantesson hat die Schattenhaushalte der Opposition als verstreut und unregierbar abgetan. Die vier Oppositionsparteien – Sozialdemokraten, Linkspartei, Grüne und Zentrumspartei – haben ihre Alternativen zum Regierungsbudget für 2026 vorgelegt. Klare Unterschiede zeichnen sich innerhalb der Opposition ab, insbesondere bei Leistungen und Steuern.

Bundeskabinett beschließt Reformen zu Polizei, Krankenhäusern und Sozialabgaben

8. Oktober 2025 Von KI berichtet

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch über eine Modernisierung des Bundespolizeigesetzes beraten, die u. a. die Drohnenabwehr stärkt. Zusätzlich wurden Änderungen bei der Krankenhausreform und höhere Sozialabgaben für Gutverdiener beschlossen. Strengere Regeln für medizinisches Cannabis stehen ebenfalls im Fokus.

Sébastien Lecornu schlägt Kürzung der CVAE für den Haushalt 2026 vor

5. Oktober 2025 Von KI berichtet

Der Delegierte Minister Sébastien Lecornu hat einen Vorschlag zur Kürzung der CVAE, einer Produktionssteuer für Unternehmen, als Teil des Haushalts 2026 angekündigt. Dies geschieht inmitten zunehmender politischer Druck vor der Regierungsbildung. Aufrufe zu Kompromissen mit der Linken, insbesondere der PS, zielen darauf ab, einen Misstrauensvotum abzuwenden.

Putin approves advertising on Russian spacecraft

Russian President Vladimir Putin has endorsed legal changes allowing advertisements on spacecraft, a move aimed at bolstering the struggling Russian space program. The amendments, effective from January 1, 2026, permit Roscosmos to place ads on state-owned space objects to attract private investment. This comes amid financial woes for Russia's space sector following international sanctions.

Lagarde urges stronger global role for the euro

In a speech in Paris, ECB President Christine Lagarde called for enhancing the euro's international status to turn Europe's openness into economic strength. She highlighted how recent safe-haven flows into the euro amid US turbulence pressured the exchange rate, underscoring the need for deeper markets and integration. Lagarde emphasized that a more global euro could shield exporters and foster resilience against external shocks.

Illustration of U.S. Capitol during government shutdown, showing closed parks, protesting workers, and economic impact charts.

U.S. government shutdown reaches day four with economic costs mounting

5. Oktober 2025 Bild generiert von KI

The U.S. federal government is in its fourth day of a shutdown due to stalled budget negotiations, affecting national parks, federal workers, and services nationwide. Senate Majority Leader Chuck Schumer highlighted the financial toll, estimating costs at $1.2 billion for paying non-working employees. Prospects for an agreement remain uncertain as partisan divides persist.

Berater von Katherina Reiche fordern Deregulierung und höheres Rentenalter

Ein Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche warnt vor einer strukturellen Krise in Deutschland und drängt auf grundlegende Reformen. Ohne Änderungen drohen Deindustrialisierung und Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Die Ökonomen schlagen Deregulierung und eine Anhebung des Renteneintrittsalters vor.

Élisabeth Borne eröffnet Tür zur Aussetzung der Rentenreform

9. Oktober 2025 Von KI berichtet Bild generiert von KI

Die ehemalige Premierministerin Élisabeth Borne hat die Aussetzung der Rentenreform vorgeschlagen, um die nationale Stabilität inmitten einer politischen Krise nach der Auflösung zu gewährleisten. Dieser Vorschlag, der von der Architekten des Projekts von 2023 kommt, zieht scharfe Kritik aufgrund seiner moralischen und wirtschaftlichen Implikationen auf sich. Premierminister Sébastien Lecornu hat sie nicht ausgeschlossen, während er zum Debattieren aufruft.

Electricity prices expected to rise slightly this winter

Electricity prices are expected to rise slightly this winter, according to Länsförsäkringar. Market uncertainty is high, and analyst Christian Holtz warns of higher costs if consumers fail to monitor peaks in the electricity grid. The article highlights costs for average households in different electricity areas.

U.S. government shutdown enters second week over funding dispute

8. Oktober 2025 Von KI berichtet Bild generiert von KI

The U.S. federal government shutdown, now in its second week since starting on October 1, 2025, stems from a partisan standoff in the Senate over extending Affordable Care Act premium tax credits. Democrats demand a firm commitment to the subsidies before approving funding, while Republicans push for a clean continuing resolution to reopen the government first. Impacts include flight delays, uncertainty over federal worker pay, and the delay of key economic data.

Loading