Die südafrikanische Polizei hat während einer Razzia in Fordsburg südlich von Johannesburg illegal importierte Handys und Zubehör im Wert von mehr als 17 Millionen Rand konfisziert. Der Einsatz zielte auf ein Einkaufszentrum ab, das nicht typgenehmigte Geräte lagerte und verkaufte, was gegen nationale Gesetze verstößt. Ein multidisziplinäres Team handelte auf Basis von Informationen und führte die Operation diese Woche durch.
Diese Woche hat ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Einheiten des South African Police Service (SAPS) für Wirtschaftskriminalität und Grenzsicherung, dem Local Criminal Record Centre (LCRC), der Independent Communications Authority of South Africa (ICASA) und privater Sicherheit, eine Razzia in Fordsburg durchgeführt, basierend auf Informationen über illegal importierte elektronische Geräte.
Die Operation führte zur Beschlagnahmung von über tausend nicht typgenehmigten Handys, hauptsächlich Apple iPhones und Samsung Galaxy-Modellen, sowie Handy-Zubehör, Funkgeräten, IMEI-Aufklebern und ICASA-Aufklebern. Der Gesamtwert der konfiszierten Gegenstände übersteigt 17 Millionen Rand.
Polizeisprecherin Amanda van Wyk erläuterte die Verstöße: „Mehr als tausend nicht typgenehmigte Geräte und zugehörige Artikel wurden konfisziert, da sie gegen das Zoll- und Verbrauchsteuergesetz sowie das Electronic Communications Act verstoßen. Ein nicht typgenehmigtes Handy ist jedes Gerät, das nicht von der Independent Communications Authority of South Africa (ICASA) zertifiziert wurde. Der Großteil der beschlagnahmten Geräte umfasste Apple iPhones und Samsung Galaxy-Handys. Unter den beschlagnahmten Artikeln befinden sich auch ICASA- und IMEI-Aufkleber, Funkgeräte und anderes Handy-Zubehör.“
Sie zitierte ferner Abschnitt 35 des Electronic Communications Act: „Keine Person darf ein elektronisches Kommunikationsgerät oder eine elektronische Kommunikationsanlage, einschließlich Funkapparatur, die verwendet wird oder verwendet werden soll im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Kommunikation, nutzen, liefern, verkaufen, zum Verkauf anbieten, vermieten oder zur Miete anbieten, es sei denn, dieses Gerät, diese elektronische Kommunikationsanlage oder Funkapparatur wurde von der Behörde genehmigt.“
Alle Gegenstände wurden in die Lagerstätte von ICASA gebracht, um sie sicher zu verwahren und weiter zu analysieren. Die Untersuchung läuft weiter, wobei das SAPS seinen Einsatz gegen illegale Importe betont, die regulatorische Standards und Verbrauchersicherheit untergraben.