Verdächtiges gefährliches Objekt in Uppsala gefunden

Die Polizei in Uppsala wurde samstagmorgens über ein verdächtiges gefährliches Objekt im Bezirk Svartbäcken alarmiert, was zu einer VMA und umfangreichen Absperrungen führte. Anwohner wurden aufgefordert, indoors zu bleiben, während das nationale Bombenkommando den Ort untersuchte. Die Gefahr wurde später am Tag aufgehoben.

Samstagmorgens, kurz nach 8 Uhr, entdeckten Passanten ein verdächtiges gefährliches Objekt in Uppsala, genauer gesagt im Bezirk Svartbäcken. Die Polizei schickte Streifenwagen zum Ort und errichtete große Absperrungen, um das Gebiet zu sichern. Eine wichtige öffentliche Warnung (VMA) wurde ausgegeben, und Anwohner in der Nähe wurden angewiesen, indoors zu bleiben.

Stefan Larsson, Polizeisprecher für die Region Mitt, erklärte: «Es war die Öffentlichkeit, die dieses Objekt kurz nach acht fand und Schwierigkeiten hatte, zu bestimmen, was es war. Sie entschieden sich, die Polizei für eine Bewertung zu kontaktieren. Wir schickten mehrere Streifen zum Ort und entschieden nach einer ersten Bewertung, ziemlich umfangreiche Absperrungen einzurichten.»

Das nationale Bombenkommando wurde zum Ort geschickt und behandelte die Objekte mit einem Roboter. Die Polizei bewertete mindestens eines der Objekte als aktiv, was bedeutet potenziell explosiv. Eine Untersuchung wurde auf Verdacht auf versuchten schweren öffentlichen gefährlichen Zerstörung und schwere Verletzung des Gesetzes über brennbare und explosive Güter eingeleitet.

Die Absperrungen störten den Verkehr, Buslinien, und mehrere Bushaltestellen wurden geschlossen. Der Uppsala-Marathon, der für den Tag geplant war, wurde ebenfalls beeinträchtigt. Larsson bemerkte: «Wir haben Berichte von der Öffentlichkeit erhalten, die dachten, die Absperrungen hätten mit dem Marathon zu tun und nahmen es vielleicht daher nicht so ernst, wie gewünscht.»

Kurz vor 13 Uhr gab die Polizei bekannt, dass die Gefahr vorüber war und die Einschränkungen aufgehoben wurden. Eine Anwohnerin, Anja Steen, äußerte Erleichterung: «Es ist eine riesige Erleichterung, dass wir jetzt raus können.» Es bleibt unklar, was die Objekte genau waren.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen