Ein neuer Bericht von CAN zeigt, dass der Alkoholkonsum der Schweden in fünf Jahren um 6,5 Prozent gesunken ist. Gleichzeitig sind die Käufe beim staatlichen Monopol Systembolaget gestiegen. Weniger Schweden kaufen Alkohol im Ausland, teilweise aufgrund der Pandemie und veränderter Gewohnheiten.
Laut einem Bericht des Zentralverbands für Alkohol- und NarkotikinFORMATION (CAN), wie von Ekot berichtet, ist der gesamte Alkoholkonsum der Schweden in den letzten fünf Jahren um 6,5 Prozent gesunken. Trotzdem hat der Anteil des bei Systembolaget gekauften Alkohols erheblich zugenommen. Käufe im Ausland sind in den letzten Jahren zurückgegangen, während Systembolaget seine Position auf dem heimischen Markt gestärkt hat.
Björn Trolldal, Forscher bei CAN und Autor des Berichts, nennt mehrere Erklärungen. «Die Pandemie dauerte ziemlich lange, und viele haben neue Gewohnheiten angenommen, wie Einkäufe bei Systembolaget», sagt er. Er fügt hinzu: «Aber wir haben auch, dass die Reimporte abgenommen haben, es ist weniger rentabel geworden, Alkohol in anderen Ländern zu kaufen. Es gibt also verschiedene Gründe.»
Wein bleibt das Lieblingsgetränk der Schweden, gefolgt von starkem Bier und Spirituosen. Die Verteilung der Getränkearten ist in den letzten Jahren stabil geblieben, mit einem allgemeinen Rückgang des Konsums aller Arten.