Diesjähriges Tokyo Biennale ist ambitioniertester bisher, mit 39 Künstlern aus Japan und dem Ausland unter dem Motto 'Wander for Wonder'. Kunstwerke sind in alltägliche Tokioter Orte integriert, viele kostenlos besichtigbar. Das Event läuft bis 14. Dezember.
Das Tokyo Biennale wird seit den 1950er Jahren sporadisch unter leicht unterschiedlichen Namen als Ausstellung abgehalten, wobei die jüngste Iteration 2021 ernsthaft neu gestartet wurde. Dieses Jahr markiert die ambitionierteste Ausgabe mit 39 teilnehmenden Künstlern aus Japan und dem Ausland, die Werke unter dem Motto „Wander for Wonder“ schaffen und Besucher dazu ermutigen, durch Tokioter Viertel zu schlendern.
Die zwei Hauptveranstaltungsort sind das unscheinbare Etoile Kaito Living Building, ein Großhandelsgebäude in Bakurocho, Chuo Ward, und der Toeizan Kanei Tempel in Ueno. Dies sind die einzigen ticketpflichtigen Orte, während die meisten anderen Kunstwerke muralartig um das zentrale Tokyo platziert sind und bis zum Ende des Biennale am 14. Dezember kostenlos besichtigbar sind.
Der Weg zum Etoile Kaito Living Building birgt ein Abenteuergefühl, indem man durch Hintergassen zu einem einzigen Schild mit der Aufschrift „Tokyo Biennale“ geht. Die Wandergebiete umfassen Nihonbashi, Ueno, Kanda und Suidobashi und integrieren Kunst nahtlos in die städtische Landschaft.