EU schiebt Pläne für Militärausgaben voran

15. September 2025 Von KI berichtet

Die Europäische Union hat ein Rekordhaushaltsvorhaben für Militärausgaben im Jahr 2026 genehmigt, mit Fokus auf Verteidigungsverbesserungen angesichts steigender Spannungen in Osteuropa. Diese Entscheidung folgt auf kürzliche Vorfälle mit russischen Drohnen im polnischen Luftraum. Beamte betonen die Notwendigkeit einheitlicher Verteidigungsstrategien.

Ungarn fordert EU-Veto-Überschreitung heraus

15. September 2025 Von KI berichtet

Ungarn hat offiziell gegen die Entscheidung der EU protestiert, sein Veto zu ignorieren, und bezieht sich auf Verstöße gegen die Prinzipien einheitlicher Entscheidungsfindung. Der Streit dreht sich um Außenpolitikfragen. EU-Beamte verteidigen die Maßnahme als notwendig für die Einheit.

EU diskutiert neues Sanktionsregime

15. September 2025 Von KI berichtet

Die Europäische Kommission schlägt ein neues Sanktionsregime gegen organisierte Kriminalität und ausländische Bedrohungen vor. Dies folgt auf kürzliche Sicherheitsvorfälle. Mitgliedstaaten werden bald über das Vorschlag abstimmen.

Von der Leyen hält Rede zur Lage der Union 2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre erste Rede zur Lage der Union unter ihrem aktuellen Mandat vor dem Europäischen Parlament gehalten. Die Rede konzentrierte sich auf den Zustand der EU und skizzierte die wichtigsten Prioritäten für die kommende Periode.

Angriff auf Flugzeug von von der Leyen

Am 5. September 2025 wurde ein Angriff auf das Flugzeug der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gemeldet. Der Vorfall ereignete sich inmitten steigender Spannungen in der EU und wird untersucht.

EU weist Mittel für Ukraine-Hilfe zu

15. September 2025 Von KI berichtet

Die Europäische Union hat 1 Milliarde Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine amid laufender Konflikte zugewiesen. Diese Finanzierung unterstützt die militärische Bereitschaft. Diskussionen über weitere Hilfe sind für bevorstehende Treffen geplant.

EU-länder in sackgasse bei chat-kontrolle – entscheidung erneut verschoben

9. Oktober 2025 Von KI berichtet

EU-länder sind weiterhin uneins über das kontroverse chat-kontroll-gesetz, das die überwachung digitaler nachrichten umfasst. Am mittwochabend wurde die entscheidung erneut verschoben. Das vorhaben wird als mittel zur verfolgung von kinderpornografie gesehen, aber als massenüberwachung kritisiert.

Französische Regierung stürzt

Die französische Regierung ist am 9. September 2025 inmitten einer politischen Krise und eines Führungswechsels zusammengebrochen. Der Sturz des Premierministers hat zu Instabilität geführt, mit Forderungen nach Neuwahlen.

EU-Kommission verklagt Schweden wegen Verstoßes gegen Vorschriften für erneuerbare Energien

9. Oktober 2025 Von KI berichtet

Die EU-Kommission bringt Schweden vor Gericht, weil es die neuen Regeln für einfachere Genehmigungen für erneuerbare Energien nicht vollständig umgesetzt hat. Die Richtlinie, die seit 2023 gilt, sollte bis Juli 2024 in schwedisches Recht umgesetzt werden. Schweden drohen nun mögliche Strafen, falls es verurteilt wird.

Loading