Regierung

Emmanuel Macron ernennt Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister
11. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu am Freitagabend erneut zum Premierminister ernannt, vier Tage nach seinem Rücktritt, in der Hoffnung, den Haushalt für 2026 ohne Auflösung der Nationalversammlung zu verabschieden. Lecornu, der 'aus Pflichtgefühl' akzeptiert, muss eine Regierung ohne Präsidentschaftsambitionen bilden und Debatten über Schlüsselreformen wie Renten wieder eröffnen. Linke und rechtsextreme Oppositionen drohen bereits mit einem Misstrauensvotum.
Government office hired firm without taxi license
11. Oktober 2025 Von KI berichtet
Sweden's government office ordered over 500 trips from Freys hyrverk despite the firm lacking a taxi license. The transports involved high-risk individuals at high-level meetings, such as a summit with NATO countries. Three people, including a government employee, now face charges.
Federal Election Commission operates without quorum
26. September 2025Der Erste Minister von Wales Steht in der Senedd-Fragesitzung Unter Druck
12. September 2025Thailand Parliament Convenes After Thaksin Exit
1. Oktober 2025Government claims emails clear Begoña Gómez case
10. September 2025Japan Prime Minister Ishiba Resigns
7. Oktober 2025Deloitte to refund Australian government for AI-hallucinated report
11. September 2025PM Modi Conducts Aerial Survey in India
11. September 2025Französische Regierung stürzt

Sébastien Lecornu tritt nach 27 Tagen als Premierminister zurück
7. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu hat am 6. Oktober seinen Rücktritt bei Emmanuel Macron eingereicht, weniger als 24 Stunden nach der Ankündigung seiner Regierung. Vor 27 Tagen ernannt, wird er zum kürzesten amtierenden Regierungschef der Fünften Republik. Macron hat ihm die Abschlussverhandlungen bis Mittwochabend anvertraut, um eine Plattform für Stabilität zu definieren.
Frankreich steht vor Regierungsunstabilität
15. September 2025 Von KI berichtet
Die Regierung Frankreichs steht vor Instabilität nach einem fehlgeschlagenen Misstrauensvotum, was zu Forderungen nach Neuwahlen führt. Proteste haben in großen Städten zugenommen. Präsident Macron wendet sich an die Nation.

Sébastien Lecornu beendet Mission zur Vermeidung einer Auflösung
9. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Der zurückgetretene Premierminister Sébastien Lecornu erklärte am Mittwochabend bei France 2, dass seine 48-stündige Mission, die ihm von Emmanuel Macron zur Lösung der politischen Krise übertragen wurde, beendet sei. Er versicherte, dass ein Weg ohne Auflösung der Nationalversammlung existiere und ein neuer Premierminister innerhalb von 48 Stunden ernannt werde. Der Élysée-Palast bestätigte diese bevorstehende Ernennung und hob eine Mehrheit gegen die Auflösung sowie eine Plattform zur Verabschiedung des Haushalts bis Ende Dezember hervor.
Republicaner knüpfen Beteiligung an Lecornu-Regierung an Bedingungen
4. Oktober 2025 Von KI berichtet
Während Sébastien Lecornu sich darauf vorbereitet, eine neue französische Regierung zu bilden, knüpft der Führer der Républicains, Bruno Retailleau, die Beteiligung seiner Partei weiterhin an Bedingungen. In der Zwischenzeit droht Marine Le Pen vom Rassemblement National, die Regierung während ihrer allgemeinen Politikverkündung zu zensurieren.
UK Tories Demand Rayner Dismissal
UK Conservative Party members called for the dismissal of Deputy Prime Minister Angela Rayner after she admitted underpaying tax. This political demand surfaced on September 4, 2025. It has intensified debates within the government.
Sébastien Lecornu tritt nach 24 Stunden als Premierminister zurück
9. Oktober 2025 Von KI berichtet
Sébastien Lecornu, der am 9. September 2025 zum Premierminister ernannt wurde, trat am 6. Oktober zurück, weniger als 24 Stunden nach der Vorstellung seiner Regierung, aufgrund von Spannungen mit den Republikanern. Dies macht seine Regierung zur kurzlebigsten in der Fünften Republik. Emmanuel Macron hat ihn aufgefordert, bis zum 8. Oktober abschließende Verhandlungen zu führen.
Korea Advances in AI Technology
The Korea Herald reports on South Korea's latest AI initiatives as of September 2025. The article details government investments and industry partnerships. Efforts focus on boosting competitiveness in global AI markets.