Gefängnis
 
Nicolas Sarkozy wird diesen Dienstag im Gefängnis La Santé inhaftiert
Jean Martin Bild generiert von KI
Der ehemalige Präsident Nicolas Sarkozy wird diesen Dienstagmorgen im Gefängnis La Santé in Paris inhaftiert, nach seiner Verurteilung zu fünf Jahren Haft wegen krimineller Verschwörung im Zusammenhang mit der libyschen Finanzierung seiner Kampagne von 2007. Aus Sicherheitsgründen in Isolationshaft platziert, plant er, einen sofortigen Antrag auf Freilassung aufgrund seiner Berufung zu stellen. Politische Figuren wie Emmanuel Macron und Gérald Darmanin haben menschliche Unterstützung bekundet, während Kritik die vorläufige Vollstreckung des Urteils ins Visier nimmt.
Zwei LFI-Abgeordnete scheitern an Treffen mit Sarkozy im Gefängnis
Zwei Abgeordnete von La France insoumise versuchten, das Isolationsflügel des Gefängnisses La Santé zu besuchen, um Nicolas Sarkozy zu treffen, doch ihr Antrag wurde abgelehnt. Begleitet von Journalisten beriefen sich Ugo Bernalicis und Danièle Obono auf ihre parlamentarischen Besuchsrechte, was Kritik wegen 'Voyeurismus' auslöste. Der Vorfall führte zur Verschiebung der Besuche von Familie und Anwälten des ehemaligen Präsidenten.
Gérald Darmanin besucht Nicolas Sarkozy im Gefängnis La Santé
Justizminister Gérald Darmanin besuchte den ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy am Mittwochabend im Gefängnis La Santé und erfüllte damit eine vorherige Ankündigung. Das Treffen in Anwesenheit des Gefängnisdirektors dauerte von 19 Uhr bis 19:45 Uhr. Der Besuch hat Kritik an der richterlichen Unabhängigkeit hervorgerufen.
Die Lobas, Frauen-Hockeyteam, das im Gefängnis San Martín gegründet wurde
In der Strafanstalt Nr. 47 in San Martín hat eine Gruppe von Insassinnen das Hockeyteam Las Lobas gegründet und die Routine des Eingesperrtseins durch Trainings und Spiele ersetzt. Der Sport bietet ihnen Träume, die über die Gitter hinausgehen. 'Wir haben das Geräusch der Gitter durch den Ball ersetzt', sagen sie.
Robinho bestreitet Privilegien und beschreibt Routine im Gefängnis Tremembé
Der ehemalige Fußballspieler Robinho, verurteilt wegen Gruppenvergewaltigung, beschrieb in einem Video seinen Alltag im Gefängnis Tremembé in São Paulo und wies Privilegien zurück. Er erklärte, wie andere Insassen behandelt zu werden, und betonte den Fokus auf Rehabilitation. Das Zeugnis wurde vom Taubaté-Gemeinderat auf YouTube veröffentlicht.