Jean Martin

Jean Martin berichtet über französische Nachrichten mit lokaler Expertise.
Photo illustrating the uncertain adoption of the 2026 budget in the French National Assembly, showing lawmakers in tense debates over a patchwork finance bill.

Annahme des Haushalts 2026 in der Nationalversammlung zunehmend unsicher

Jean Martin Bild generiert von KI

Nach mehreren Tagen intensiver Debatten in der Nationalversammlung ähnelt das Finanzgesetzentwurf für 2026 immer mehr einem 'Frankenstein'-Haushalt, einem Flickenteppich aus widersprüchlichen Änderungen, die die endgültige Annahme erschweren. Die Exekutive, die Artikel 49.3 vermeidet, stößt auf starken Widerstand bei Maßnahmen wie der Aufschlagsteuer auf Multinationals und Einschränkungen bei Krankheitsurlauben. Abgeordnete aller Seiten haben Schlüsselbestimmungen angenommen oder gestrichen, was das Risiko einer Gesamtablehnung erhöht.

Raub im Louvre: zwei Verdächtige angeklagt, Juwelen vermisst

Jean Martin

Zehn Tage nach dem spektakulären Raub in der Apollon-Galerie des Louvre haben zwei Verdächtige die Tat teilweise während ihrer Anklage wegen bandenmäßigen organisierten Diebstahls zugegeben. Die acht gestohlenen Juwelen, geschätzt auf 88 Millionen Euro, bleiben trotz einer Untersuchung mit hundert Ermittlern unauffindbar. In der Zwischenzeit hebt der Polizeipräsident von Paris Verstöße bei den Überwachungskameras des Museums hervor.

Abgeordnete nehmen mehrere Änderungsanträge zum PLFSS 2026 in Ausschuss an

Seit dem 27. Oktober 2025 prüft der Sozialausschuss der Nationalversammlung den Gesetzentwurf zur Finanzierung der Sozialversicherung (PLFSS) für 2026, mit rund 1700 eingebrachten Änderungsanträgen. Mehrere kontroverse Maßnahmen wurden während der Ausschusdebatten entfernt oder geändert. Die Diskussionen enden am 31. Oktober, bevor sie am 4. November in die Plenarsitzung übergehen.

Neukaledonien: Parlament genehmigt Verschiebung der Provinzialwahlen

Jean Martin

Das französische Parlament hat die Verschiebung der Provinzialwahlen in Neukaledonien, ursprünglich für November geplant, bis spätestens zum 28. Juni 2026 genehmigt. Diese Entscheidung, die von der Nationalversammlung am 28. Oktober und vom Senat am 29. Oktober verabschiedet wurde, stellt einen ersten Schritt zur Wiederaufnahme der Debatten über eine sensible institutionelle Reform dar. Sie erfolgt inmitten der Gewalt von Mai 2024 und des fragilen Bougival-Abkommens, das von Unabhängigkeitsbefürwortern abgelehnt wurde.

French National Assembly deputies voting on multinational tax amendment amid government opposition, symbolizing fiscal policy debate.

Versammlung nimmt Multinationalensteuer gegen Regierungswünsche an

Jean Martin Bild generiert von KI

Während der Haushaltsprüfung für 2026 haben Abgeordnete der französischen Nationalversammlung am Dienstagabend eine LFI-Änderung angenommen, um die tatsächlich in Frankreich erzielten Gewinne von Multinationalen zu besteuern, die von Unterstützern auf 26 Milliarden Euro geschätzt werden. Unterstützt von einer Linken-RN-Allianz folgt sie auf die Verdopplung der GAFA-Steuer von 3% auf 6%, trotz starker Regierungsopposition, die eine fiskalische Überbietung anprangert. Diese Abstimmungen könnten dem Staat mehr als 20 Milliarden Euro einbringen, könnten aber im Senat umgestoßen werden.

Regierung lehnt Zucman-Steuer auf hohe Vermögen ab

Die französische Regierung hat ihre Ablehnung der Zucman-Steuer auf hohe Vermögen erneut nachdrücklich bekräftigt, einschließlich der Version, die von der Sozialistischen Partei vorgeschlagen wurde, falls sie berufliches Vermögen betrifft. Diese Haltung signalisiert den Beginn eines Konflikts mit den Sozialisten über das Budget und die Besteuerung für 2026, der bis Ende der Woche erwartet wird.

Pariser Kommunalwahlen 2026 zeigen verstreuten Start und mögliche Rechtsverschiebung

Fünf Monate vor den Pariser Kommunalwahlen am 15. und 22. März 2026 teilt sich die Rechte nach der Unterstützung von Renaissance für Pierre-Yves Bournazel statt Rachida Dati. Auf der Linken stocken die Verhandlungen zwischen Sozialisten und Ökologen für eine einheitliche Liste wegen der Beteiligung von La France insoumise. Nach fast 25 Jahren sozialistischer Regierung erscheint ein Wechsel wahrscheinlich.

Abgeordnete verdoppeln GAFAM-Steuer für Haushalt 2026

Jean Martin

Abgeordnete der französischen Nationalversammlung stimmten am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, dafür, den GAFAM-Steuersatz von 3 % auf 6 % zu verdoppeln, was große Tech-Unternehmen betrifft. Trotz der Opposition der Regierung, die Vergeltungsmaßnahmen der Trump-Administration befürchtet, wurde ein Kompromiss nach einem anfänglich ambitionierteren Vorschlag angenommen. Linke Abgeordnete verurteilen es als Rückzug unter US-Druck.

Paris FC und Lyon trennen sich 3:3 in spektakulärem Spiel

Jean Martin

Paris FC und Olympique Lyonnais lieferten am Mittwochabend ein packendes 3:3-Unentschieden im Stade Jean-Bouin. Nach einem 0:3-Rückstand sah Lyon, wie Paris FC nach zwei roten Karten aufholte und in den Schlussminuten ausglich. Dieses Ergebnis hält beide Teams im Rennen um die Ligue-1-Tabelle.

 

 

 

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen