Pariser Kommunalwahlen 2026 zeigen verstreuten Start und mögliche Rechtsverschiebung

Fünf Monate vor den Pariser Kommunalwahlen am 15. und 22. März 2026 teilt sich die Rechte nach der Unterstützung von Renaissance für Pierre-Yves Bournazel statt Rachida Dati. Auf der Linken stocken die Verhandlungen zwischen Sozialisten und Ökologen für eine einheitliche Liste wegen der Beteiligung von La France insoumise. Nach fast 25 Jahren sozialistischer Regierung erscheint ein Wechsel wahrscheinlich.

Die pariser politischen Kräfte positionieren sich für den Wettlauf um das Rathaus, mit hohen Einsätzen fünf Monate vor der Abstimmung. Alle Parteien stimmen darin überein, dass nach fast 25 Jahren Regierung durch die Sozialistische Partei (PS) unter Anne Hidalgo ein Wechsel wahrscheinlich ist.

Auf der Rechten verschärft die Entscheidung von Renaissance, Pierre-Yves Bournazel statt Rachida Dati zu unterstützen, die Spaltungen und macht eine Rechtsverschiebung denkbar. Dies trägt zu einem verstreuten Start unter den Kandidaten bei.

Auf der Linken bleibt die Suche nach einer Einheit in der ersten Runde unsicher. Anne Hidalgo kündigte vor fast einem Jahr an, nicht erneut anzutreten, doch ihre Nachfolge ist innerhalb der kommunalen Mehrheit noch ungelöst. Sozialisten, Ökologen und Kommunisten streben eine einheitliche Liste an, aber die Verhandlungen kommen nur langsam voran, insbesondere zwischen der PS und Les Écologistes, die um die Führung ringen. Kommunisten und die Partei Place publique sind auf die Rolle ungeduldiger Beobachter beschränkt und wagen es noch nicht, Partei zu ergreifen. Die große Unbekannte liegt in der Präsenz von La France insoumise (LFI), die die Gespräche zwischen Sozialisten und Ökologen erschwert.

Diese Situation unterstreicht die Hürden, die auf dem Weg zur Eroberung des Hôtel de Ville zu überwinden sind, auf das alle Kandidaten ihre Blicke richten.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen