Akazawa und Lutnick treffen sich in Tokio vor Trumps Besuch

Der japanische Wirtschafts-, Handels- und Industrieminister Ryosei Akazawa und der US-Handelsminister Howard Lutnick trafen sich am 26. Oktober in Tokio, um Handelsfragen zu besprechen. Vor dem Besuch von Präsident Donald Trump am nächsten Tag besuchten die beiden den Sensoji-Tempel in Asakusa und hielten ein Arbeitsessen im Tokyo Skytree. Sie tauschten Ansichten über den Fortschritt des Japanisch-US-Handelsabkommens und Japans Investitionen in den USA aus.

Am Sonntag, dem 26. Oktober, trafen der japanische Wirtschafts-, Handels- und Industrieminister Ryosei Akazawa und der US-Handelsminister Howard Lutnick kurz nach 9 Uhr morgens am berühmten Sensoji-Tempel in Tokio ein. Die beiden besichtigten die Tempelanlage im Regen, bevor sie zum Tokyo Skytree fuhren, um dort ein Arbeitsessen einzunehmen und das Aussichtsplattform zu besuchen.

Das Treffen fand einen Tag vor dem ersten Besuch von Präsident Donald Trump in Japan seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus vor neun Monaten statt und ebnete den Weg für ein Japanisch-US-Gipfeltreffen am Dienstag. Nachdem sie durch frühere Zollverhandlungen eine enge Beziehung aufgebaut hatten, tauschten die beiden Vertreter Ansichten über den Fortschritt des Japanisch-US-Zollabkommens und Japans zugesagte Investition von 550 Milliarden Dollar in die USA während dieser Gespräche aus.

Details der Diskussionen wurden nicht offengelegt. Auf Fragen von The Japan Times und anderen Reportern verweigerten Akazawa und Lutnick jeden Kommentar dazu, ob Trump entschieden hat, wie er die Investition nutzen wird. Das Wiedersehen unterstreicht die anhaltenden Bemühungen, die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Japan zu stärken.

Der Besuch umfasste eine Tour durch das Touristenviertel rund um das Kaminarimon-Tor in Asakusa und verband Diplomatie mit einem Hauch kulturellen Austauschs.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen