Anne Hidalgo kontert nach Kontroverse um Spesenabrechnungen
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo wehrt sich gegen die Kontroverse um ihre Spesenabrechnungen, indem sie die Opposition einer Hexenjagd beschuldigt. Die Opposition verurteilt ihre Reaktion als kleinlichen Vergeltungsschlag. Dieser Vorfall beleuchtet die politischen Spannungen in Paris vor den Wahlen.
Die Kontroverse um die Spesenabrechnungen der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo brach vor einigen Tagen aus, als Dokumente übermäßige Ausgaben für offizielle Reisen und Veranstaltungen aufdeckten. Laut einem Artikel der Le Monde vom 3. Oktober 2025 konterte Hidalgo mit einer Erklärung, in der sie behauptete, die Kritik ziele darauf ab, sie persönlich zu diskreditieren. «Das ist eine Hexenjagd, die von meinen politischen Gegnern inszeniert wird», erklärte sie bei einer Pressekonferenz am 2. Oktober.
Die Opposition, angeführt von Figuren wie Rachida Dati von der Republikaner-Partei, reagierte scharf. Dati bezeichnete Hidalgos Konter als «einen kleinlichen und unwürdigen Vergeltungsschlag einer gewählten Vertreterin». Sie forderte eine unabhängige Untersuchung der Ausgaben der Stadt und betonte, dass öffentliche Mittel transparent sein müssten. Zu den genannten Zahlen gehören rund 150.000 Euro für Spesenabrechnungen im Jahr 2024, wie aus den veröffentlichten Dokumenten hervorgeht.
Dieser Kontext reiht sich in eine Reihe von Kontroversen über die Finanzverwaltung von Paris unter Hidalgo ein, die 2014 gewählt und 2020 wiedergewählt wurde. Die Opposition argumentiert, dass diese Ausgaben eine schlechte Ressourcennutzung widerspiegeln, während die Stadt mit Herausforderungen wie Verschmutzung und Verkehr kämpft. Hidalgo verteidigt ihre Maßnahmen als notwendig, um Paris international zu fördern, und verweist auf Veranstaltungen wie die Olympischen Spiele 2024.
In der Quelle treten keine wesentlichen Widersprüche auf, die die Fakten ausgewogen berichtet. Dieser Vorfall könnte die lokalen politischen Dynamiken beeinflussen, da die Kommunalwahlen 2026 bevorstehen.