Der FC Bayern München hat in der Bundesliga mit 3:0 bei Borussia Mönchengladbach gewonnen und einen europäischen Rekord eingestellt. Es war der 13. Sieg in Folge für die Münchner. Das Spiel begann verspätet wegen eines Staus.
Das Spiel in Mönchengladbach begann mit 15-minütiger Verspätung, da der FC Bayern durch einen Stau auf der Anfahrt behindert wurde. Die Bayern, die vor dem Match zwölf Siege in zwölf Pflichtspielen verbuchen konnten, setzten ihre Serie fort und erzielten den 13. Erfolg in Folge. Damit stellten sie den Rekord der AC Mailand aus der Saison 1992/93 ein, der zuvor den längsten Startrekord in Europas Topligen darstellte.
In der ersten Halbzeit bot Borussia Mönchengladbach Widerstand. Luis Díaz verpasste nach weniger als 60 Sekunden die erste Großchance knapp am Pfosten. Nach einer Viertelstunde foulte Jens Castrop rüde gegen Díaz, was Schiedsrichter Sascha Stegemann nach Videobeweis mit einer Roten Karte ahndete (19. Minute). Trotz der Unterzahl blieb es 0:0 zur Pause, da die Gladbacher defensiv stark agierten und Bayern-Torwart Jonas Urbig, der für den verletzungsbedingt aussetzenden Manuel Neuer spielte, kaum gefordert war.
Nach der Pause brachte Trainer Vincent Kompany Konrad Laimer und Raphaël Guerreiro für mehr Dynamik auf den Außen. Torhüter Moritz Nicolas parierte stark, unter anderem doppelt gegen Michael Olise (50. Minute). Harry Kane traf abseits (62.), bevor Joshua Kimmich mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck die Führung sicherte (64.). Guerreiro erhöhte per Fernschuss (70.), und Lennart Karl setzte mit einem tollen Abschluss ins linke Eck den Schlusspunkt (81.). Kevin Stöger scheiterte für Gladbach mit einem Strafstoß am Pfosten (75.).
Für Borussia Mönchengladbach war es die 15. sieglose Bundesliga-Partie in Folge; der letzte Sieg datiert auf März gegen Leipzig. Die Gladbacher unter Trainer Eugen Polanski kämpften trotz Unterzahl tapfer, konnten aber den schwachen Saisonstart nicht beenden.