Zurück zu den Artikeln

Berliner gewinnt 120-Millionen-Eurojackpot

9. Oktober 2025
Von KI berichtet

Ein Berliner hat den Eurojackpot in Höhe von 120 Millionen Euro geknackt und sich gelassen bei der Lotto-Gesellschaft gemeldet. Berater Lutz Trabalski beschreibt den Gewinner als entspannt und rät zu einem schrittweisen Vorgehen. Es ist das vierte Mal, dass ein solcher Super-Gewinn in Deutschland fällt.

Der Gewinner, ein Mann im Alter zwischen 30 und 60 Jahren, meldete sich am Dienstag im Sitz der Berliner Lotto-Gesellschaft. Er hatte sich vorher angemeldet und machte einen aufgeräumten, fast entspannten Eindruck, wie Großgewinnberater Lutz Trabalski der Deutschen Presse-Agentur berichtete: «Der Mann hatte sich vorher angemeldet, er hatte den Termin gemacht und als er dann kam, war er total aufgeräumt - wirkte sogar fast entspannt».

Der Berliner hatte einmalig neun Tipps im Wert von 19 Euro abgegeben. Die Ziehung fand am 23. September in Helsinki statt. Der Gewinner hat noch nicht enthüllt, was er mit dem Geld plant. Trabalski rät ihm, sich nicht stressen zu lassen und «Step by Step» vorzugehen: Das Geld werde zunächst auf ein Konto überwiesen, danach könne er Angebote einholen und entscheiden.

Trabalski, der in über 20 Jahren mehr als 100 Millionengewinner beraten hat, kennt verschiedene Reaktionen: Viele sind euphorisiert, andere paralysiert. Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis war ein Mann, der 20 Millionen Euro gegen die Gesundheit seiner unheilbar kranken Frau eintauschen wollte. Ein anderer, im Rollstuhl sitzender Gewinner strahlte Lebensfreude aus und träumte von einer Reise in den Amazonas: «Der kam gleich mit so einem Rucksack voll mit Ideen, was er machen wollte».

Der Berater sieht sich als «Fahrlehrer für Lottogewinner», der bis zur Gewinnübergabe begleitet: «Ich bin Fahrlehrer für Lottogewinner, weil ein Fahrlehrer begleitet auch bis zur Prüfung.» Die Beratung passe sich immer dem individuellen Menschen an, unabhängig von der Gewinnsumme. Es ist das vierte Mal in Deutschland und das zweite in Berlin, dass 120 Millionen Euro fallen – die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 140 Millionen.

Static map of article location