Die Meteorologische, Klimatologische und Geophysikalische Agentur Indonesiens (BMKG) hat eine Frühwarnung für leichten bis starken Regen, möglicherweise begleitet von Blitzen und starken Winden, in verschiedenen großen Städten am Mittwoch herausgegeben. Die Prognose wird von Konvergenzbereichen beeinflusst, die sich vom Golf von Thailand bis zur südlichen Küste Vietnams erstrecken. Die Bewohner werden aufgefordert, auf Fluten in bestimmten Küstengebieten achtzugeben.
Die Meteorologische, Klimatologische und Geophysikalische Agentur Indonesiens (BMKG) hat am Mittwoch (29. Oktober 2025) eine Wetterfrühwarnung für verschiedene große Städte herausgegeben. Laut der BMKG-Wettervorhersagerin Wahyu Annisa erstrecken sich Konvergenzbedingungen vom Golf von Thailand bis zur südlichen Küste Vietnams, in West-Kalimantan und dem Sulawesi-Meer, Gewässern nördlich und östlich von Aceh, Riau bis zu den Riau-Inseln, Lampung bis Süd-Sumatra, Nord-Java-See und Zentral-Java bis zur Karimata-Straße. "Diese Bedingungen können das Potenzial für die Entwicklung von Regenschwaden entlang der Bereiche, die von Konvergenz oder Konfluenz durchquert werden, erhöhen", sagte sie, zitiert von der offiziellen Website der BMKG.
Mehrere große Städte werden wahrscheinlich mäßigen bis starken Regen mit Gewitter und starken Winden erleben, darunter Bengkulu, Bandar Lampung, Serang, Bandung, Semarang, Jakarta, Yogyakarta, Tanjung Selor, Samarinda, Mamuju, Kendari, Nabire und Merauke. Im Gegensatz dazu wird für Städte wie Medan, Pangkal Pinang, Jambi, Mataram, Denpasar, Palangkaraya, Banjarmasin, Manado, Gorontalo, Palu, Makassar, Ternate, Ambon, Sorong, Manokwari, Jayapura und Jayawijaya leichter bis mäßiger Regen prognostiziert. Jambi ist jedoch auch unter den bewölkten Städten aufgeführt, was auf mögliche Prognosevariationen hinweist.
Andere Städte wie Pekanbaru, Tanjung Pinang, Banda Aceh, Padang, Palembang, Surabaya, Kupang und Pontianak werden größtenteils bewölkt sein. Was die Seebedingungen betrifft, beträgt die Wellenhöhe im Allgemeinen 0,5 bis 2,5 Meter, kann aber in der südlichen Indischen Ozean vor Java, Bali und West-Nusa Tenggara über 2,5 bis 4 Meter erreichen. Die BMKG fordert die Öffentlichkeit auf, wachsam gegenüber Gezeitenfluten an den Küsten der Bangka-Belitung-Inseln, Nord-Tangerang, Nord-Jakarta, Zentral-Java, Zentral-Kalimantan, Süd-Kalimantan und Maluku zu sein.