Paar angeklagt wegen Diebstahls bei Ikea in Uppsala

Ein Paar in Uppsala wird angeklagt, Einkaufswagen bei Ikea gefüllt zu haben, aber nur für kleine Artikel bei sieben Gelegenheiten bezahlt zu haben. Sie werden verdächtigt, Waren im Wert von über 41.000 Kronen gestohlen zu haben, indem sie nicht alles an den Selbstbedienungskassen scannten. Der Mann gesteht die Verbrechen, während die Frau die Vorwürfe bestreitet.

Die Verdachtsmomente gegen das Paar in der Gemeinde Uppsala entstanden im vergangenen Frühling, als ein Mitarbeiter an den Selbstbedienungskassen bei Ikea in Boländerna ihnen half, nachdem die Tore nicht geöffnet wurden. Der Belegbetrag war niedrig trotz eines vollen Einkaufswagens, und das Paar weigerte sich, ihn vorzuzeigen. Der Mann schob den Wagen hinaus und verließ den Laden über einen anderen Ausgang, während die Frau durch das Tor ging. Das Personal alarmierte die Sicherheitsabteilung, die die Kaufhistorie des Paares mit Hilfe von Überwachungskameras und Belegen überprüfte. Sie identifizierten mehrere Diebstahlvorfälle, und ein Mitarbeiter entdeckte mutmaßlich gestohlene Gegenstände wie Gartenmöbel und einen Grill im Zuhause des Paares.

Das Paar wird wegen sieben Fällen von Diebstahl und einem Fall versuchten Diebstahls angeklagt, mit Werten von 1.745 bis 9.380 Kronen pro Vorfall. Der Sicherheitschef von Ikea beschreibt sie als skrupellos und bemerkt, dass sie Kinder bei sich hatten während mehrerer Diebstähle.

Die mutmaßlichen Diebstähle ereigneten sich zwischen dem 22. März und dem 9. April 2024:
- 22. März: Der Mann zahlt 179 Kronen für ein Laken, nimmt aber Waren im Wert von 6.995 Kronen. Später am selben Tag zahlen sie 149 Kronen für eine künstliche Pflanze, nehmen aber Waren im Wert von 6.195 Kronen.
- 23. März: Der Mann zahlt 29 Kronen für eine Decke, die Frau nimmt Waren im Wert von 7.200 Kronen.
- 24. März: Die Frau zahlt 29 Kronen für eine Duftkerze, der Mann nimmt Waren im Wert von 9.380 Kronen.
- 28. März: Die Frau zahlt 118 Kronen für einen Topflappen und ein Laken, der Mann nimmt Waren im Wert von 1.745 Kronen inklusive Terrassenbelag.
- 31. März: Die Frau zahlt 169 Kronen für eine Box, der Mann nimmt Waren im Wert von 3.943 Kronen.
- 8. April: Die Frau zahlt 119 Kronen für eine Salat-Schleuder, der Mann nimmt Waren im Wert von 5.983 Kronen.
- 9. April: Versuchter Diebstahl von Waren im Wert von 7.538 Kronen.

Bei der Vernehmung gesteht der Mann nach Ansicht der Überwachungsbilder: «Es ist so peinlich, ich schäme mich.» Die Frau bestreitet die Anklagen und sagt: «Ich muss nicht alles überprüfen, was er tut.» Ikea fordert Schadensersatz in Höhe von über 50.000 Kronen, einschließlich 41.000 Kronen für die gestohlenen Waren und die Zeit für die Untersuchung.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen