Maria Karlsson
 
Microsoft Azure von globalen Ausfällen betroffen
Maria Karlsson Bild generiert von KI
Der Cloud-Dienst Azure von Microsoft litt am Mittwoch unter großen Problemen, die weltweite Dienste beeinträchtigten, einschließlich in Schweden. Die Störungen begannen gegen 17 Uhr schwedischer Zeit und sollen bis Mitternacht behoben sein. Mehrere schwedische Seiten wie Systembolaget und SAS waren vorübergehend offline.
Spanischer Royal debütiert im Handball gegen Schweden
Pablo Urdangarin de Borbón, Neffe des spanischen Königs Felipe VI., gab sein A-Nationalmannschaftsdebüt für Spanien in einem Handballspiel gegen Schweden am Donnerstagabend. Er wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und erzielte zwei Tore im 34:30-Sieg. Währenddessen erhielt die schwedische Nationalmannschaft einen königlichen Besuch.
Verdächtiges gefährliches Objekt in Södertälje neutralisiert
Ein verdächtiges gefährliches Objekt wurde am Donnerstagabend außerhalb einer Villa in Södertälje gefunden. Die Polizei sperrte das Gebiet ab und forderte Anwohner auf, indoors zu bleiben, während das nationale Bombenkommando das Gerät neutralisierte. Der Vorfall wird als versuchter Mord und andere schwere Verbrechen untersucht.
SMHI warnt vor Überschwemmungsrisiko von Gävle bis Sundsvall
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14:49 UhrEmma Wiesner verlässt X wegen harten Klimas
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:58 UhrMann wegen Mordes in Gävle-Park in Untersuchungshaft genommen
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:14 UhrMcDonald's ruft Gewürzmischung zurück
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 02:47 UhrPaar angeklagt wegen Diebstahls bei Ikea in Uppsala
 
Klima- und Umweltministerin steht wegen Kürzungen bei Anpassungsarbeiten in der Kritik
Maria Karlsson Bild generiert von KI
Eine Untersuchung der Dagens Nyheter zeigt, dass die Regierung die Finanzierung der Kreisverwaltungen gekürzt hat, was zum Verlust von zwei Dritteln der Stellen für Klimaschutzmaßnahmen seit 2023 geführt hat. Die Opposition kritisiert die Klima- und Umweltministerin Romina Pourmokhtari (L), die die Prioritäten der Verwaltungen verantwortlich macht. Die Kürzungen erfolgen inmitten extremer Wetterereignisse in Västernorrland.
Kritik an Dousa wegen falscher Hamas-Verbindungen
Benjamin Dousa (M) sieht sich Kritik ausgesetzt, weil er behauptet, schwedische Hilfe sei an eine Organisation geflossen, die mit Hamas verbunden ist. Die palästinensische Gruppe ICHR weist die Vorwürfe zurück und betont ihre politische Unabhängigkeit. Sida gibt an, dass keine Hilfe Terrororganisationen erreicht hat.
Dänemark verbietet Bandidos-Motorradgang dauerhaft
Das Amtsgericht Helsingør hat ein dauerhaftes Verbot der Bandidos-Motorradgang in Dänemark verhängt. Die Entscheidung erweitert das vorläufige Verbot von Mai 2024 und kriminalisiert die Nutzung der Symbole der Gang. Die Entscheidung könnte Schweden betreffen, obwohl bisher keine klaren Auswirkungen beobachtet wurden.
 
Familie von Ulf Kristersson veranstaltet private Partys in Harpsund
Maria Karlsson Bild generiert von KI
Die Tochter des Ministerpräsidenten Ulf Kristersson hat eine private Studentenparty in Harpsund abgehalten, und seine Schwägerin feierte dort ihren 70. Geburtstag, so Berichte von Aftonbladet und Svenska Dagbladet. Experten und interne Stimmen innerhalb der Moderaterna kritisieren die Nutzung des Staatsbesitzes als unangemessen. Der Parteiführer wird von Familie und einigen Parteimitgliedern verteidigt.
Junger Mann schwer verletzt in Lund
Ein Teenagerjunge und ein Mann in den 20ern sind im Krankenhaus, nachdem sie in Lund von einem scharfen Gegenstand verletzt wurden. Die Polizei untersucht den Vorfall als versuchten Mord. Die Verletzten wurden von einem Privatmann in die Notaufnahme gebracht.
König Carl XVI Gustaf nimmt an COP30 in Brasilien teil
König Carl XVI Gustaf wird an der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, vom 5. bis 7. November teilnehmen. Der Besuch ist Teil einer längeren privaten Reise, während der der König eine Rede halten plant. In der Zwischenzeit wird Kronprinzessin Victoria als vorübergehende Regentin fungieren.
 
Gemeinden lehnen Gespräche über Repatriierung ab
Maria Karlsson Bild generiert von KI
Mehrere schwedische Gemeinden lehnen die Einladung der Regierung zu einem Dialog über freiwillige Repatriierung ab. Die Linkspartei schlägt vor, 1,4 Milliarden Kronen aus dem Repatriierungs-Zuschuss an ländliche Gemeinden umzuleiten. Migrationsminister Johan Forssell kritisiert die Entscheidungen und betont die Wichtigkeit, den Bewohnern Informationen zukommen zu lassen.
Justizminister Strömmer erschüttert über Überfall auf Mohammad
Justizminister Gunnar Strömmer ist erschüttert und aufgebracht, nachdem er über den Überfall auf Mohammad Aluaudt Allah gelesen hat. Vier Nazis werden wegen des Angriffs angeklagt. Strömmer betont, dass niemand in Schweden Gewalt wegen ausländischer Herkunft fürchten muss.
Prozess gegen Nazis wegen Angriffs auf drei Männer beginnt
Der Prozess gegen vier junge Männer, die mit dem rechtsextremen Aktivklubb in Verbindung stehen, begann am Donnerstag, den 30. Oktober, am Stockholmer Bezirksgericht. Sie werden beschuldigt, drei Männer ausländischer Herkunft brutal an drei Orten in Stockholm in der Nacht zum 27. August überfallen zu haben. Die Staatsanwältin spricht Hasskriminalitätsmotive an, mit nazistischen Grüßen, die auf Video festgehalten wurden.
Schwedische Verbraucherbehörde kritisiert Werbung von If als irreführend
Die schwedische Verbraucherbehörde hat die Versicherung If für eine Werbekampagne kritisiert, die andeutet, dass Hausratversicherung verlorene digitale Informationen abdeckt, was nicht der Fall ist. Die Anzeigen, die auf Plakaten in der Stockholmer U-Bahn zu sehen sind, stellen Alltagslösungen wie Backup-Festplatten Ifs angeblicher umfassender Hilfe gegenüber. If wehrt sich damit, dass die Werbung auf Versicherungen gegen Datenlecks für Unternehmen abzielt.
Jokkmokk-Gemeinde dreht Repatriierungsförderung um
Der Gemeindevorsteher von Jokkmokk, Roland Boman, schlägt vor, die staatliche Förderung von 350.000 SEK für die Repatriierung zu nutzen, um Umzüge in ländliche Gebiete Nord-Schwedens anzureizen. Die Idee ist viral gegangen und wird von Lesern als clevere Gegenmaßnahme zur Regierungspolitik gelobt. Mehrere Gemeinden lehnen es ab, Immigranten zur Rückkehr zu zwingen, und heben den Bedarf an Arbeitskräften hervor.
Postnord verschickt 150.000 fehlerhafte Benachrichtigungen
Postnord hat 150.000 Benachrichtigungen an Kunden über Pakete verschickt, die nicht existieren. Der Fehler geht auf einen Systemausfall bei einem Lieferanten zurück und betrifft Privatkunden, die zuvor Waren aus China bestellt haben. Das Unternehmen betont, dass es sich nicht um Betrug handelt.