Der Cloud-Dienst Azure von Microsoft litt am Mittwoch unter großen Problemen, die weltweite Dienste beeinträchtigten, einschließlich in Schweden. Die Störungen begannen gegen 17 Uhr schwedischer Zeit und sollen bis Mitternacht behoben sein. Mehrere schwedische Seiten wie Systembolaget und SAS waren vorübergehend offline.
Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, erlebte der Cloud-Dienst Azure von Microsoft, der viele Websites und Internetdienste antreibt, große Probleme. Laut der Microsoft-Seite begannen die Störungen gegen 17 Uhr schwedischer Zeit, und das Unternehmen arbeitet daran, sie zu beheben. „Kunden könnten Probleme beim Zugriff auf Azure erleben“, schrieb Microsoft früh auf seiner Seite. „Wir haben Maßnahmen ergriffen, die voraussichtlich die Portal-Zugriffsprobleme bald beheben. Wir untersuchen aktiv die zugrunde liegende Ursache und ergreifen weitere Schritte, um die Auswirkungen zu mildern.“
Betroffene Dienste umfassen die Office-Suite, das Spiel Minecraft und Xbox Live. In Schweden meldeten Seiten wie Systembolaget, SAS, Tele2 und SJ Probleme, aber viele waren spät am Abend wieder online. Die Ausfall-Meldestelle Downdetector notierte Probleme ab etwa 17:30 Uhr schwedischer Zeit, und die Daily Mail beschrieb es als Internet-Ausfall für die halbe Welt.
Dies ist der zweite große Ausfall in kurzer Zeit. Vor etwas mehr als einer Woche ging der Cloud-Dienst AWS von Amazon in einem umfassenderen Vorfall offline. Einige Nutzer berichteten auch am Mittwoch von AWS-Problemen, aber das Unternehmen wies sie zurück. Der Cybersicherheitsexperte Karl Emil Nikka hält einen Hackerangriff für unwahrscheinlich: „Dies ist eine Art operativer Störung, die wir in Cloud-Diensten sehen.“ Er fügt hinzu, dass solche Probleme oft Minuten bis Stunden dauern, selten Tage.
Die Ausfälle unterstreichen die zentrale Rolle von Cloud-Diensten in der Internet-Infrastruktur, wo wenige Anbieter den Großteil des Traffics abwickeln.
