Der Generaldirektor von Sida, Jakob Granit, wurde am Montag ins Außenministerium bestellt, nachdem Berichte darauf hindeuteten, dass schwedische Hilfsgelder Aktivitäten unterstützt haben könnten, die mit Hamas in Verbindung stehen. Hilfsminister Benjamin Dousa äußert weiterhin Vertrauen in Sida und betont, dass eine Untersuchung die Fakten klären wird. Die Organisation ICHR, die seit 2011 55 Millionen Kronen erhalten hat, bestreitet jegliche Verbindungen zum Terrorismus.
Am Montag, dem 27. Oktober 2025, wurde der Generaldirektor von Sida, Jakob Granit, ins Außenministerium (UD) zu einem Treffen mit dem Hilfs- und Handelsminister Benjamin Dousa zitiert. Das Treffen folgte Berichten dänischer Medien, die behaupteten, dass schwedische Hilfsgelder in Höhe von insgesamt 55 Millionen Kronen, die zwischen 2011 und 2025 an die The Independent Commission for Human Rights (ICHR) gezahlt wurden, Polizeischulungen und Podiumsdiskussionen mit Personen finanziert haben könnten, die mit Hamas und der Palästinensischen Islamischen Dschihad verbunden sind. Diese Aktivitäten sollen vor dem Terroranschlag von Hamas am 7. Oktober 2023 stattgefunden haben.
Die Informationen, teilweise aus pro-israelischen Quellen über das dänische UD, führten dazu, dass Sida die langfristige Hilfe nach dem Angriff einstellte und im Februar 2024 eine Überprüfung durchführte, die keine Verbindungen zum Terrorismus feststellte. Granit betont, dass Sida "sehr gute Kontrollen" bei ICHR durchgeführt habe und dass die Organisation bestätigte, dass keine Partner zu Hamas gehören. "Wir haben seit dem Hamas-Angriff im Oktober 2023 keine Hilfe über diese Organisation nach Gaza geleistet," sagt er.
Sida untersucht nun die Vorwürfe in Zusammenarbeit mit Dänemark, Finnland, Norwegen, der Schweiz und den Niederlanden, die alle ICHR unterstützt haben. Dousa, der vier spezifische Fragen stellte, wie die Gelder dorthin gelangten, warum Informationen verzögert wurden und wie die Organisation die Überprüfungen bestand, erklärt: "Wir haben uns darauf geeinigt, gemeinsam mit Dänemark herauszufinden, was tatsächlich passiert ist." Er schließt nicht aus, dass Schweden die Gelder zurückfordert, falls sie EU-Regeln verletzen, und äußert Zorn über die Lenkung der vorherigen Regierung.
Beide betonen, dass die Unterstützung im Einklang mit dem Regierungsauftrag zu Menschenrechten, Demokratie und Geschlechtergleichstellung in den palästinensischen Gebieten stand, trotz der Kontrolle von Hamas über Gaza seit 2006. ICHR bezeichnet die Behauptungen als "völlig unbegründet." Granit warnt, dass es bedauerlich wäre, wenn es wie Terrorfinanzierung aussehe, versichert aber: "Falls sich hier etwas als falsch herausstellt, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen." Dousa bestätigt: "Ich habe weiterhin Vertrauen in Sida."
