Ägypten startet grüne Wasserstoffprojekte mit globalen Investoren

Mohamed El-Shimy, Minister für den Sektor der öffentlichen Unternehmen, kündigte an, dass das Chemical Industries Holding Company ehrgeizige Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten umsetzt, in Kooperation mit internationalen Investoren und staatlichen Einrichtungen. Diese Initiativen passen zu Ägyptens Strategie zur Lokalisierung der Industrie und Förderung grüner Technologien. Der Minister machte diese Aussagen bei der Eröffnung der Dritten Internationalen Wasserstoffkonferenz in Afrika in Kairo.

Mohamed El-Shimy, Minister für den Sektor der öffentlichen Unternehmen, kündigte an, dass das Chemical Industries Holding Company – dem Ministerium angeschlossen – mehrere ehrgeizige Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten umsetzt, in Kooperation mit internationalen Investoren und staatlichen Einrichtungen. Diese Initiativen passen zur Strategie des Staates, die Industrie zu lokalisieren, grüne Technologien voranzutreiben und nachhaltige Wertschöpfungsketten zu stärken.

El-Shimy hob die Pioniererfahrung von Kima Aswan hervor und beschrieb sie als eines der ersten Unternehmen weltweit – und das erste in Afrika –, das seit 1960 Elektrolyse mit Wasserkraft aus dem Assuan-Hochdamm zur Produktion von grünem Wasserstoff für die Ammoniakherstellung eingesetzt hat. Er betonte, dass dieser Meilenstein Ägyptens langjährige Führungsrolle im Bereich der sauberen Energie unterstreicht.

Der Minister machte diese Aussagen bei der Eröffnung der Dritten Internationalen Wasserstoffkonferenz in Afrika, die Ägypten erstmals am Dienstagmorgen ausrichtet. Organisiert von der Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsvereinigung (Afrika-Verein) unter dem Motto „Connecting Hydrogen Projects in Africa“, brachte die Veranstaltung Botschafter, Vertreter führender lokaler und internationaler Unternehmen sowie große Investitionsinstitutionen zusammen.

El-Shimy äußerte seinen Stolz auf die tiefen und historischen Beziehungen zwischen Ägypten und Deutschland und beschrieb sie als Modell konstruktiver Kooperation in Industrie, Energie und grüner Transformation. Er betonte, dass diese Partnerschaft – gegründet auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt – Jahrzehnte der Zusammenarbeit bei Technologietransfer, industrieller Lokalisierung und Entwicklung menschlicher Kapazitäten gefördert hat.

Er bestätigte, dass die Ausrichtung der Konferenz in Kairo Ägyptens wachsende Rolle als regionales Zentrum für saubere Energie in Afrika und dem Nahen Osten widerspiegelt. Der Staat, so sagte er, habe eine klare nationale Vision für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft und die Erhöhung der Abhängigkeit von erneuerbaren Energien im nationalen Strommix übernommen. Ägyptens umfangreiche Abkommen in Solar- und Windenergie bieten eine solide Grundlage für die Produktion von grünem Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Kosten, indem das Land seine reichhaltigen natürlichen Ressourcen, seine strategische geografische Lage und sein technisches Know-how nutzt.

El-Shimy fügte hinzu, dass die ägyptische Regierung ein umfassendes Paket an Investitions- und gesetzlichen Anreizen für grüne Wasserstoffprojekte und verwandte Industrien eingeführt hat. Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, Verfahren zu vereinfachen und die finanzielle Machbarkeit zu verbessern, haben das Vertrauen der Investoren erheblich gestärkt. Er hob auch Ägyptens strategische Lage am Suezkanal hervor, die einzigartige Chancen für die Entwicklung eines integrierten Systems zur Versorgung von Schiffen mit grünem Treibstoff schafft.

Der Minister betonte, dass der Erfolg des globalen Übergangs zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft von der Abstimmung nationaler und internationaler Visionen in einem transparenten, stabilen und vorhersehbaren gesetzlichen und finanziellen Rahmen abhängt. Er bekräftigte Ägyptens Engagement, verantwortungsvolle Investitionen zu fördern, internationale Partnerschaften zu stärken und die Umsetzung von Projekten gemäß den höchsten Standards für Sicherheit, Governance und Nachhaltigkeit zu beschleunigen.

Zum Abschluss seiner Bemerkungen betonte El-Shimy, dass Ägypten glaubt, dass die Zukunft der Energie in Afrika von seinen eigenen Menschen aufgebaut werden muss, durch echte Partnerschaften mit befreundeten Nationen – allen voran Deutschland –, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen und eine nachhaltige, inklusive grüne Wirtschaft aufzubauen, die den aktuellen und zukünftigen Generationen dient.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen