Elisabeth Thand Ringqvist favorisiert, aber zögerlich für C-Führung

Elisabeth Thand Ringqvist wird als Favoritin genannt, um Anna-Karin Hatt als Vorsitzende der Centerpartiet zu beerben. Innerhalb der Partei gibt es Bedenken, dass sie sie zentraler steuern und das ländliche Gebiet vergessen würde. Sie selbst äußert Zögern bezüglich der Rolle.

Die Centerpartiet muss in dieser Amtszeit zum dritten Mal einen neuen Parteivorsitzenden wählen, nach dem unerwarteten Rücktritt von Anna-Karin Hatt. Der Nominierungsausschuss soll einen Kandidaten für den Parteitag im November vorschlagen. Elisabeth Thand Ringqvist wird als große Favoritin beschrieben, hat aber zuvor gesagt, die Frage sei verfrüht, und äußert nun klares Zögern.

„Ich weiß überhaupt nicht, ob ich in dieser Situation Parteivorsitzende werden möchte“, sagt Thand Ringqvist gegenüber SVT vor der Sitzung des Industrieausschusses am Dienstag.

Innerhalb der Partei herrscht Misstrauen ihr gegenüber. Laut der politischen Reporterin von Expressen, Anette Holmqvist, fürchten einige, dass Thand Ringqvist die Partei in eine zentralere Struktur lenken und ländliche Themen vernachlässigen würde.

„Es gibt welche, die befürchten, dass sie die Centerpartiet zu einer zentraler gesteuerten Partei zurückführen würde“, sagt Holmqvist im Podcast „Politikrummet“.

Ihre Unterstützer kontern, dass dies ungerecht sei, da sie Wurzeln in Jämtland hat und gute Einblicke in die Regionalpolitik. Andere genannte Namen umfassen den Parteiveteranen Anders W Jonsson und den Newcomer Hannes Hervieu, der Stabschef von Hatt ist. Nur Emma Wiesner hat bisher klar abgelehnt, und sie unterstützt Thand Ringqvist.

Der Prozess wird im Podcast „Politikrummet“ von Expressen diskutiert, in dem Holmqvist, Max V Karlsson und Viktor Barth-Kron die Führungsbesetzung der Centerpartiet und die Entscheidungen der Grünen im Vorfeld der Wahl 2026 analysieren.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen