Der größte Luftverkehrsträger Afrikas, Ethiopian Airlines, wechselt zu nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) aus heimischer Produktion, um fünf Prozent seines Treibstoffs zu ersetzen. Die Initiative, entwickelt mit der Ethiopian Minerals Corporation und Sunbird Bioenergy Africa, zielt auf eine jährliche Produktion von 60 Millionen Litern Bioethanol und 40 Millionen Litern SAF ab.
Ethiopian Airlines, der größte Luftverkehrsträger Afrikas, geht einen bedeutenden Wandel in der Treibstoffversorgung an, indem es anstrebt, fünf Prozent seines Treibstoffs durch nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) aus heimischer Produktion zu ersetzen. Dieser Plan wurde in Partnerschaft mit der Ethiopian Minerals Corporation und Sunbird Bioenergy Africa entwickelt, mit dem Potenzial, jährlich 60 Millionen Liter Bioethanol und 40 Millionen Liter SAF zu produzieren. Branchenexperten glauben, dass dies Äthiopien bis zu 100 Millionen Dollar an Treibstoffimporten einsparen könnte.
Die Initiative markiert einen mutigen Schritt hin zu einer grüneren Luftfahrt für die Airline, die sich als Führerin für nachhaltige Luftfahrt auf dem Kontinent positioniert. Indem sie auf heimischen Biokraftstoff setzt, möchte Ethiopian Airlines die Abhängigkeit von importiertem Treibstoff reduzieren und zu Umweltzielen beitragen. Die Entwicklung wurde am 26. Oktober 2025 von Bezawit Huluager, einer Redakteurin bei Fortune, berichtet.