Am 31. Oktober jährt sich eine Reihe bedeutender Ereignisse, darunter die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg 2020 und der Absturz eines russischen Flugzeugs 2015. Der Tag markiert auch Meilensteine im deutschen Fußball und Kultur. Berühmte Persönlichkeiten wie Sean Connery starben an diesem Datum.
Der 31. Oktober ist in der Geschichte durch verschiedene markante Ereignisse geprägt. 2020 ging der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) nach 14-jähriger Bauzeit offiziell in Betrieb. Der Bau war von Pfusch bei Ausführung und Planungen überschattet und kostete etwa sechs Milliarden Euro – rund dreimal mehr als ursprünglich geplant.
2015 stürzte auf der Sinai-Halbinsel ein russischer Urlauber-Airbus mit 224 Menschen ab; keiner überlebte. Die Terrormiliz Islamischer Staat bekannte sich zu einem Anschlag, und der russische Geheimdienst bestätigte eine Bombe an Bord.
Im Sport: 2000 ging Borussia Dortmund als erster deutscher Fußballverein an die Börse. 1970 hob der Deutsche Fußballbund (DFB) das seit 1955 geltende Frauenfußballverbot unter Auflagen auf.
Kulturell gab es 1985 Kontroversen: Mitglieder der Frankfurter Jüdischen Gemeinde verhinderten die Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders Schauspiel «Der Müll, die Stadt und der Tod» mit Vorwürfen antisemitischer Stereotype.
Zu den Geburtstagen zählen Kronprinzessin Leonor (geboren 2005, 20 Jahre), Schauspielerin Liv Lisa Fries (1990, 35 Jahre), Journalist Uwe-Karsten Heye (1940, 85 Jahre) und Regisseur Dieter Dorn (1935, 90 Jahre). Am 31. Oktober 2020 starb Sean Connery (geboren 1930), der britische Schauspieler und James-Bond-Darsteller von 1962 bis 1983.