Gesetzesentwurf im Repräsentantenhaus fordert höhere Barzuschüsse für 4Ps

Ein Abgeordneter des Repräsentantenhauses hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, um die Barzuschüsse im Rahmen des Pantawid Pamilyang Pilipino Program (4Ps) für fast vier Millionen Begünstigte zu erhöhen. Das Vorhaben zielt darauf ab, die Hilfen angesichts steigender Kosten für Lebensmittel und Grundbedürfnisse anzupassen. Es umfasst Erhöhungen für Schulgeld, Gesundheits- und neue Ernährungszuschüsse.

In Manila hat der Fraktionsvorsitzende der Opposition im Repräsentantenhaus und Abgeordnete der 4Ps-Listenpartei Marcelino Libanan den Gesetzesentwurf des Repräsentantenhauses Nr. 120 eingebracht, um das Republikgesetz Nr. 11310 zu ändern, das Gesetz von 2019, das das Pantawid Pamilyang Pilipino Program (4Ps) als dauerhafte Initiative zum sozialen Schutz und zur Entwicklung des Humankapitals institutionalisiert hat. Mitunterzeichnet von seinem Kollegen aus der 4Ps-Listenpartei JC Abalos zielt der Entwurf darauf ab, die Barzuschüsse auf 'realistischere Niveaus anzupassen angesichts der steigenden Kosten für Lebensmittel und andere Grundbedürfnisse', sagte Libanan.

Gemäß HB 120 würde der Zuschuss pro Kind im Kindergarten und in der Grundschule auf mindestens 500 Peso pro Monat für maximal 10 Monate pro Jahr steigen, von mindestens 300 Peso. Für die weiterführende Schule würde er auf mindestens 700 Peso pro Monat ansteigen, von 500 Peso. Zuschüsse für die Oberstufe würden auf mindestens 900 Peso pro Monat erhöht, von 700 Peso. Der Gesundheitszuschuss würde auf mindestens 1.800 Peso pro Monat für 12 Monate angehoben, von 750 Peso. Ein neuer 'Lebensmittel- und Ernährungszuschuss' von mindestens 600 Peso pro Monat für 12 Monate würde ebenfalls eingeführt.

Das 4Ps-Programm versorgt derzeit fast vier Millionen Begünstigte aus den ärmsten Familien. Etwa 113 Milliarden Peso sind für das Programm im vorgeschlagenen Haushalt für 2026 vorgesehen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen