Zurück zu den Artikeln

Lisa Müller macht Praktikum im bayerischen Landtag

9. Oktober 2025
Von KI berichtet

Die Dressurreiterin Lisa Müller, Ehefrau des Fußballprofis Thomas Müller, beginnt ein Praktikum im Büro der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Die 35-Jährige möchte die Funktionsweise der Politik aus erster Hand erleben. Aigner freut sich über das Engagement und hofft, es motiviere andere Frauen.

Normalerweise arbeitet Lisa Müller, 35, mit Gerte und Mistgabel als Dressurreiterin. Nun tauscht sie diese gegen Zettel und Stift: Sie macht ein Praktikum im Büro von Ilse Aigner, 60, der Präsidentin des bayerischen Landtags und CSU-Politikerin. »Ich möchte mitbekommen, wie Politik funktioniert und die Hintergründe kennenlernen«, sagte Müller der »Bild«-Zeitung.

Müller interessiert sich schon lange für Politik und verpasst keine Talkshow oder Podcast. Bei Aigners Sommerempfang auf Schloss Schleißheim erzählte sie davon, worauf Aigner sie in den Landtag einlud. »Ich habe mich sehr gefreut, als Lisa Müller mich gefragt hat, ob sie ein Praktikum bei mir machen kann«, sagte Aigner. Die Dauer des Praktikums wurde nicht genannt.

Müller wird Aigner zu Terminen begleiten, darunter Plenarsitzungen im Landtag und Gespräche zur Frauenförderung in Unternehmen. Highlights sind ein Besuch einer CSU-Fraktionssitzung und ein Termin bei Airbus Helicopters. Aigner hofft, Müllers Schritt ermutige junge Frauen zu mehr politischem Engagement: »Wir brauchen mehr Frauen, die Lust haben, mitzureden und mitzugestalten.«

Die Praktikantin, verheiratet mit Thomas Müller, möchte zunächst zuhören und lernen. Sie ist offen für alle Parteien, obwohl ihre Heimat die CSU ist. »Jeder Politiker, egal von welcher Partei, will nur das Beste für die Bürger. Nur die Wege sind eben unterschiedlich«, betonte sie. Ihr Sport steht weiterhin im Vordergrund; das Praktikum fällt in eine Turnierpause, und Aigner hat sich nach ihrem Zeitplan gerichtet. 2019 gewann Müller mit ihrem Pferd »Stand By Me« ihre erste internationale Prüfung bei den Stuttgart German Masters und wurde in den deutschen Perspektivkader aufgenommen.

Static map of article location