Nvidia hat Pläne angekündigt, bis zu 260.000 ihrer neuesten Blackwell-GPUs in Südkorea einzusetzen, in Partnerschaft mit der Regierung und Unternehmen wie Samsung Electronics, SK Group, Hyundai Motor Group und Naver Cloud, um KI-Fabriken zu bauen. Die Initiative wird die KI-Rechenkapazität des Landes steigern und erhebliche Chancen für Samsung und SK hynix bei der Lieferung von High-Bandwidth-Memory-Chips bieten. Nvidia-CEO Jensen Huang lobte während des APEC-CEO-Gipfels in Gyeongju Südkoreas Weltklasse-Speichertechnologie.
Beim APEC-CEO-Gipfel in Gyeongju am 31. Oktober kündigte Nvidia Pläne an, bis zu 260.000 Grafikprozessoren (GPUs) in Südkorea einzusetzen, um groß angelegte Künstliche-Intelligenz-Fabriken in Partnerschaft mit der Regierung und großen Unternehmen zu bauen. Die Initiative, die am Vortag in einer Medienbriefing vorgestellt wurde, wird CEO Jensen Huang weitere Details auf den Rändern des Gipfels teilen lassen.
Die Zuweisungen umfassen 50.000 GPUs für die südkoreanische Regierung, um eine nationale 'souveräne KI'-Plattform für das Training großer Sprachmodelle zu schaffen, die für die koreanische Sprache und industrielle Anwendungen optimiert sind. Samsung Electronics, SK Group und Hyundai Motor Group werden jeweils 50.000 Einheiten einsetzen, während Naver Cloud etwa 60.000 installiert, was die gesamte KI-GPU-Kapazität des Landes von etwa 65.000 auf mehr als 300.000 steigert und es zu einem großen globalen Hub außerhalb der USA positioniert.
Huang traf am Donnerstag in Südkorea ein und traf in Seoul auf Einladung von Präsident Lee Jae Myung den Executive Chair von Hyundai Motor Group Euisun Chung und den Chairman von Samsung Electronics Lee Jae-yong. Er diskutierte auch KI-Kooperationen mit SK Group Chairman Chey Tae-won.
Der Einsatz wird Samsung und SK hynix erheblich nutzen, da jede Blackwell-GPU acht HBM3E-Speichereinheiten benötigt, insgesamt etwa 2,08 Millionen für 260.000 GPUs – eine Nachfrage, die größtenteils von den koreanischen Firmen gedeckt wird, außerhalb von US-basiertem Micron. Bei einem geschätzten Preis von 300 US-Dollar pro HBM3E-Chip überschreitet der Wert 900 Milliarden Won (650 Millionen Dollar). Ein Branchenvertreter bemerkte: 'Die GPUs werden nach Südkorea gebracht, aber die High-End-Speicherchips, die sie antreiben, kommen von Samsung und SK hynix.'
SK hynix führt mit 64 % des globalen HBM-Markts in den Q2-Umsätzen, gefolgt von Micron mit 21 % und Samsung mit 15 %. Samsung, das kürzlich zurückgefallen ist, hat HBM4-Proben an Nvidia geliefert, und das Projekt könnte die Konkurrenz ausgleichen. Huang sagte: 'Ich bin zu 100 Prozent überzeugt, dass Samsung und SK hynix langfristige Partner sein werden... Korea ist weltklasse in Speichertechnologie.'
Zusätzliche Partnerschaften umfassen LG Group in Robotik und Medizintechnik, die ihr EXAONE-Modell für KI-gestützte Krebsdiagnoseforschung nutzt. Nvidia wird mit Samsung, SK Telecom, KT Corp., LG Uplus und der Yonsei University an KI-nativen 6G-Netzwerken zusammenarbeiten. Hyundai plant, seine 50.000 GPUs für autonomes Fahren und smarte Fabriken zu nutzen und etwa 3 Milliarden US-Dollar mit der Regierung in ein 'physisches KI'-Ökosystem zu investieren.