Prabowo lobt japanische Premierministerin bei ASEAN-Japan-Gipfel

Präsident Prabowo Subianto lobte die Führungsqualitäten der japanischen Premierministerin Sanae Takaichi als erste weibliche Führerin, die die Schlüsselfragen beherrscht, nach seiner Teilnahme am 28. ASEAN-Japan-Gipfel in Kuala Lumpur, Malaysia. Er hob die langjährige ASEAN-Japan-Partnerschaft als festen Anker für den Frieden in der indo-pazifischen Region hervor. Prabowo forderte zudem eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit und Energiewende.

Am Sonntag (26. Oktober 2025) nahm Präsident Prabowo Subianto am 28. ASEAN-Japan-Gipfel in Kuala Lumpur, Malaysia, als Teil der Plenarsitzung des 47. ASEAN-Gipfels teil. Danach lobte er Sanae Takaichi, die am 21. Oktober 2025 als erste weibliche Premierministerin Japans vereidigt wurde. "(Sie) ist Japans erste weibliche Premierministerin. (Sanae Takaichi) beherrscht die Schlüsselfragen", sagte Prabowo kurz zu Reportern in einer Videoaufnahme.

Prabowo äußerte seine Wertschätzung für Japans Unterstützung der ASEAN-Zentralität und sein Engagement für Frieden, Wohlstand und Stabilität in der indo-pazifischen Region. Diese Partnerschaft dauert seit über fünf Jahrzehnten. "ASEAN und Japan sind seit Langem Partner bei der Förderung von Frieden, Wohlstand und Konnektivität in der indo-pazifischen Region. In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt unsere Zusammenarbeit ein fester Anker für den regionalen Frieden und die Stabilität", erklärte er.

Er betonte die Stärkung der inklusiven wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die effektive Umsetzung des ASEAN-Japan Comprehensive Economic Partnership (AJCEP) und des Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP). Prabowo setzte sich auch für die Zusammenarbeit in der digitalen Wirtschaft und der finanziellen Konnektivität ein. "Jetzt ist die Zeit, unsere gemeinsamen Prinzipien durch sinnvolle Zusammenarbeit zu verwirklichen, die unserem Volk wirklich nutzt. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen ASEAN und Japan wachsen weiter und passen sich den Dynamiken der Zeit an", fügte er hinzu.

Zusätzlich hob Prabowo den Energiewandel als strategische Priorität hervor und begrüßte Japans Partnerschaft bei sauberer Energie wie Wasserstoff und Elektromobilität. Er betonte die Bedeutung menschenzentrierter Partnerschaften, einschließlich Jugendtauschen und akademischer Kooperation. Zum Abschluss lud Prabowo die Länder ASEAN und Japans ein, den Geist der Bandung-Konferenz von 1955 für friedliche und inklusive Zusammenarbeit hochzuhalten. "Zusammen können wir eine stabile, widerstandsfähige und wohlhabende Region für alle gestalten", schloss er.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen