Lauf hebt grüne Regeneration in Mantiqueira hervor

Ein Berglauf in Piranguçu, gesponsert von Bio2, stellte Bemühungen zur Regeneration des Atlantischen Waldes in der Region Mantiqueira vor. Der Gründer des Unternehmens, Leandro Farkuh, verwandelte eine abgeforstete Farm in ein Modellprojekt zur Aufforstung. Die Veranstaltung soll nachhaltige wirtschaftliche Alternativen zur wenig ertragreichen Viehzucht demonstrieren.

Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, fand der erste Berglauf in Piranguçu statt, einer Bergbau-Stadt mit 6.000 Einwohnern etwa 50 Kilometer von Campos do Jordão entfernt. Gesponsert von Bio2, einem veganen Sportnahrung-Unternehmen, das von Leandro Farkuh gegründet wurde, lockte die Veranstaltung Läufer in die Region Mantiqueira, die für ähnliche Läufe in benachbarten Städten wie Campos do Jordão, São Bento do Sapucaí und Itajubá bekannt ist.

Vor der Pandemie kaufte Farkuh eine große, wenig ertragreiche Milchfarm in Piranguçu, die vollständig für Weideflächen abgeholzt war, um die natürliche Regeneration des Atlantischen Waldes zu ermöglichen. Das Projekt Floresta Bio2 erhält technische Unterstützung von SOS Mata Atlântica, das über 100.000 Setzlinge einheimischer Arten auf dem Gelände gepflanzt hat. In nur fünf Jahren ist der Unterschied in der Vegetationsdecke bemerkenswert, was das Potenzial für umweltbezogene Erholung demonstriert.

Die Durchführung des Laufs an einem bescheidenen Ort wie Piranguçu war beabsichtigt. Farkuh, ein Umweltaktivist, möchte die Prinzipien von Bio2 verkörpern: pflanzliche Protein- und Kohlenhydratprodukte ohne reines Greenwashing. Die Veranstaltung schafft Bewusstsein für Abholzung in Brasilien und fördert ländlichen Tourismus als wirtschaftliche Alternative zur unproduktiven Viehzucht. Farkuh hält sich von aufkommenden Kohlenstoffsenkungs-Märkten fern, bemerkt jedoch, wie die Vegetationsregeneration Verluste durch Dürren und extreme Ereignisse mindert, die mit Abholzung in Biomen wie dem Amazonas zusammenhängen.

Er arbeitet nun daran, Nachbarn zu überzeugen, unproduktive Flächen auf ihren Grundstücken zu regenerieren, und schafft so einen grünen Korridor aus einheimischem Wald in Mantiqueira. Das Ziel ist, das Modell in anderen brasilianischen Biomen zu replizieren und die wirtschaftliche und politische Einflussnahme der Agribusiness herauszufordern, die noch auf veraltete Praktiken wie rücksichtslose Abholzung und in strengeren Märkten verbotene Pestizide setzt. Diese Initiative steht im Kontrast zu oberflächlichen Marketing-Läufen, wie früheren 'Anti-Korruptions'-Veranstaltungen, und passt zu ernsthaften, die soziale Ursachen unterstützen, wie dem Graacc-Lauf.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen