Zurück zu den Artikeln

Rassistisches Lied bei Muf-Veranstaltung in Göteborg gesungen

8. Oktober 2025
Von KI berichtet

Bei einem Oktoberfest-Event, das von der Moderaten Jugend (Muf) in Göteborg organisiert wurde, sangen einige Teilnehmer den rassistischen Satz 'ausländer raus'. Der Vorfall, der von einem Grünen Jugend-Profil beobachtet wurde, wird nun von der Organisation untersucht, die ihn sehr ernst nimmt. Die Ursprünge des Liedes reichen in rechtsextreme Kreise in Deutschland zurück.

Der Vorfall ereignete sich am Samstag bei einer Sitzung für moderate Studentenmitglieder in Göteborg, organisiert von Moderata Studenter i Göteborg und einer lokalen Abteilung des Fria moderata studentförbundet. Laut Zeuge Anton Bylin, Sprecher von Grön Ungdom, der im Büro der Grünen Partei im selben Gebäude speiste, wurde der Song 'L’amour Toujours' von Gigi D’Agostino zweimal während des Abends gespielt, nach einer Rede. Der Refrain wurde zu 'ausländer raus' geändert, was auf Schwedisch 'Ausländer raus' bedeutet.

Bylin berichtet: 'Wir haben sofort reagiert. Sie hatten zuvor viele deutsche Lieder gespielt, weil es Oktoberfest war. Und dann waren wir wie, was zur Hölle war das?' Er fügt hinzu: 'Ich fand es total verrückt. Wir waren alle schockiert, weil es so offensichtlich war. Es ist kein Zufall, dass der Song zweimal läuft. Jemand hat ihn ausgewählt.'

Der Song wurde von rechtsextremen Kreisen in Deutschland im Herbst 2023 übernommen und in rassistischen Kontexten verbreitet. Im letzten Jahr trat der Abgeordnete David Lång (SD) zurück, nachdem er die Worte bei einer EU-Wahlparty gesungen hatte.

Muf-Bezirksvorsitzender Wilhelm Warborn in Göteborg gibt an, dass einige der 20–30 Teilnehmer den Gesang anstimmten, und er beendete das Event, als er davon erfuhr. Laut der Organisation wurde der Song nur einmal gespielt und dann abgestellt. Warborn schreibt: 'Im Laufe des Abends stellte sich heraus, dass Personen vor Ort einen unangemessenen Gesang zum Refrain von 'L’Amour Toujours' angestimmt hatten. Wir nehmen den Vorfall sehr ernst, und die Handlungen der Einzelpersonen spiegeln nicht die Werte wider, für die unsere Organisation steht und die sie akzeptiert.'

Generalsekretär Carl Hedenbergh bestätigt: 'Wir nehmen den Vorfall sehr ernst.' Ein Mitgliedsverfahren wurde eingeleitet, um zu klären, was passiert ist, aber die Organisation kommentiert keine individuellen Fälle. Aftonbladet suchte ein Statement von Ulf Kristersson (M).

Static map of article location