Die Sagrada Família in Barcelona hat das Ulmer Münster als höchsten Kirchturm der Welt abgelöst und erreicht nun 162,91 Meter Höhe. Damit endet die 135-jährige Rekordhaltung des baden-württembergischen Wahrzeichens. Die Fertigstellung der Basilika ist für 2026 geplant.
Für 135 Jahre war der Kirchturm des Ulmer Münsters mit exakt 161,53 Metern der höchste der Welt. Der 1890 vollendete Turm in Baden-Württemberg wurde nun von der Sagrada Família in Barcelona übertroffen. Mit der Anbringung des ersten Kreuzsegments auf dem zentralen Turm Jesu Christi hat die Basilika erstmals 162,91 Meter erreicht.
»Mit dem unteren Kreuzarm erreicht der zentrale Turm eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit erstmals das Ulmer Münster«, teilte die Kirche mit. Das Bauteil, der untere Arm des Kreuzes, misst 7,25 Meter und wiegt 24 Tonnen. Es wurde in Bayern gefertigt und im Juli in vier Teilen nach Barcelona geliefert. Seitdem wartete es auf einer 54 Meter hohen Plattform über dem Mittelschiff auf die Montage. Das fertige Kreuz soll 17 Meter hoch und 13,5 Meter breit sein, vergleichbar mit einem fünfstöckigen Gebäude. Die äußere Hülle aus weiß glasierter Keramik und Glas reflektiert Licht und widersteht extremen Wetterbedingungen.
Die finale Bauphase an der Sagrada Família hat begonnen. Die offizielle Einweihung ist für den 10. Juni 2026 geplant, den 100. Todestag des Architekten Antoni Gaudí. Der Bau des Gotteshauses nördlich der Altstadt startete 1882. Gaudí arbeitete 40 Jahre daran, bis er 1926 durch einen Verkehrsunfall in der Nähe der Kirche starb. Die komplette Fertigstellung ist für die 2030er-Jahre vorgesehen. Seit 2000 läuft ein Seligsprechungsverfahren für Gaudí. Nach Abschluss 2026 wird die Basilika mit 172,50 Metern den Ulmer Turm um mehr als zehn Meter überragen.