Sandro Wagner wird Trainer bei Unterhaching
Der ehemalige Bundesligaprofi Sandro Wagner übernimmt das Traineramt bei der SpVgg Unterhaching in der 3. Liga. Ohne umfassende Trainererfahrung geht er ein hohes Risiko ein, um den abstiegsbedrohten Club zu retten. Die Ernennung markiert einen mutigen Karriereschritt für den 36-Jährigen.
Sandro Wagner, der als Spieler für Vereine wie Bayern München und Hertha BSC erfolgreich war, hat am 10. Oktober 2023 die Position des Cheftrainers bei der SpVgg Unterhaching übernommen. Der Club aus dem Münchner Umland kämpft in der 3. Liga um den Klassenerhalt und steht derzeit auf einem Abstiegsplatz. Wagner, der 2018 seine aktive Laufbahn beendet hat, bringt keine langjährige Trainererfahrung mit – er besitzt lediglich die UEFA B-Lizenz und hat zuvor als Spielerberater und Experte gearbeitet.
In einem Interview mit Spiegel Online äußerte Wagner: „Es ist ein Risiko, aber ich bin bereit, es einzugehen. Unterhaching braucht frischen Wind, und ich will mit meiner Leidenschaft und meinem Wissen helfen.“ Der Präsident des Vereins, Manfred Schwabl, begrüßte die Entscheidung: „Sandro ist ein Gewinner-Mentor. Seine Nähe zu den Spielern als Ex-Profi wird uns stärken.“
Der Hintergrund der Ernennung liegt in der Krise des Teams: Unter dem Vorgängertrainer Christian Weinberger hatte Unterhaching nur zwei Siege in den ersten 13 Spielen geholt. Wagner soll nun bis Saisonende interimistisch leiten und die Mannschaft stabilisieren. Experten sehen in der Wahl einen „Risikospieler“-Move, da Wagners fehlende Erfahrung scheitern könnte, aber auch Potenzial für Erfolg birgt, ähnlich wie bei anderen Ex-Spielern, die erfolgreich coachten.
Die Fans reagieren gemischt: Viele freuen sich über den prominenten Namen, andere zweifeln an der Machbarkeit. Wagners erste Partie ist gegen den VfL Osnabrück geplant. Langfristig plant er, die A-Lizenz zu erwerben, um seine Karriere zu festigen.